Projektbeschreibung
Unser Verständnis der frühesten Stadien unseres Planeten verändern
Die ersten 600 Millionen Jahre der Erdgeschichte, das sogenannte Hadaikum, stellt ein Rätsel dar. Es bestehen keine geologischen Aufzeichnungen. Dieses Rätsel hat die Wissenschaft dazu veranlasst, mithilfe von Computermodellen und spärlichen Laborsimulationen die frühesten Bedingungen auf unserem Planeten und die Ursprünge des Lebens zu erforschen. In diesem Zusammenhang lautet das Ziel des ERC-finanzierten Projekts PROTOS, unser Verständnis für dieses ursprünglichen Zeitalters zu revolutionieren. PROTOS konzentriert sich auf die Nachbildung der Umwelt des Hadaikums durch innovative Laborexperimente. Durch die Untersuchung von Reaktionen zwischen Wasser, Gasen und alten Gesteinsarten liegt der Fokus von PROTOS auf der Rolle von Siliziumdioxid bei der Entstehung früher Lebensräume und der Entstehung und Erhaltung organischer Verbindungen, die für die Entstehung von Leben entscheidend waren. Dieses bahnbrechende Projekt verspricht, entscheidende Einblicke in die Frühzeit der Erde zu gewähren.
Ziel
All information humankind has of the ancient past of our planet comes from analyzing the geological record encoded in rocks. There is, however, no rock record of the first 600 million years of Earth’s history. Unlocking the secrets of this earliest period –the Hadean– is a fundamental task for science, as it is key to understanding how the planet became habitable, when the first forms of metabolism and self-replication developed, and life appeared. The lack of a geological record has led scientists to use computational modeling to make inferences about the conditions in Early Earth’s environments. Less common are laboratory experiments specifically targeted to simulating Hadean conditions. Based on ubiquitous carbonaceous chert deposits in the oldest rock record, it is widely accepted that many early Archean aquatic settings were reducing and rich in silica and some basic carbon-based molecules. We reason that such aquatic conditions were already established during the early Hadean, and inevitably led to the existence of a large-scale factory of simple and complex organic compounds, many of them relevant to prebiotic chemistry and to the route to biomimetic hybrid microstructures able to self-organize and catalyze prebiotic reactions relevant to the origin of life. Our project is aimed at understanding the crucial role of silica in directing the geochemical and protobiological processes, creating habitats for early life, and preserving early biomass on Earth’s surface during the first billion years of its history. PROTOS will use an array of laboratory experiments (the Hadean Simulator) to systematically study ab-initio reactions of water and gases with the earliest rock types in order to determine compositions of aquatic habitats and subsequent silica precipitation mechanisms, organic synthesis processes on silica/iron surfaces, and the preservation of the first remnants of life. PROTOS will change our view of the infancy of the planet.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-SYG - HORIZON ERC Synergy Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-SyG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20018 Donostia San Sebastian
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.