Projektbeschreibung
Fledermäuse können Geheimnisse von Langlebigkeit und Virenresistenz lüften
Alterung und Infektionskrankheiten stellen für die Gesellschaft weltweit eine große medizinische, finanzielle und emotionale Belastung dar. Trotz umfassender Forschung gibt es noch immer keine Lösungen, um die Gesundheitsspanne des Menschen zu verlängern und Schäden durch Infektionen zu verhindern. Fledermäuse, die einzigen fliegenden Säugetiere, bieten ein einzigartiges Modell. Sie weisen nicht nur eine außergewöhnliche Langlebigkeit mit minimalen altersbedingten Erkrankungen auf, sondern tolerieren Viren aufgrund einzigartiger Immunanpassungen auch asymptomatisch. Ziel des ERC-finanzierten Projekts BATPROTECT ist es, diese Geheimnisse zu lüften, indem es die molekularen Mechanismen der Langlebigkeit und Virustoleranz von Fledermäusen untersucht. Durch die Generierung hochwertiger Fledermausgenome und die Erstellung fortgeschrittener Tiermodelle versucht BATPROTECT, Schlüsselfaktoren für eine längere Gesundheitsspanne und Krankheitsresistenz aufzudecken und so letztlich neue Therapiestrategien für den Menschen zu entwickeln.
Ziel
The medical, financial, and emotional costs imposed by ageing and infectious diseases are major challenges for our societies. Strikingly, while past research has not provided solutions for extending human healthspan and preventing the harmful consequences of infections, nature has solved both problems in the only flying mammals – the bats. Among mammals, bats exhibit an exceptional longevity with little signs of age-related diseases. Despite being reservoirs for numerous deadly viruses, viral infections in bats are mostly asymptomatic due to unique immune system adaptations. The overarching goal of BATPROTECT is to achieve breakthroughs in our understanding of the molecular basis of bats’ extended healthspan and disease resistance to ultimately discover new directions to improve human healthspan and disease outcome. BATPROTECT integrates a team of world-leading experts in bat biology, genomics, immunology and gerontology to synergistically: (i) elucidate the molecular mechanisms that bats use to slow down expected ageing; (ii) identify the driving molecular mechanisms behind bats’ viral tolerance and limited age-related inflammation; (iii) uncover the genomic basis and evolution of extended healthspan and disease tolerance in bats; and, (iv) develop transgenic animal models to functionally validate the uncovered bat adaptations. We will generate 150 reference quality bat genomes, the novel immunological, bioinformatic, cellular and molecular tools required to take an integrative multi-omics approach and uncover the age and immune changes that occur in wild and captive bats across the ageing spectrum. We will identify the top regulators of longevity and immunity, using deep neural networks analyses, to functionally validate in our cellular systems and novel transgenic animal models- BatWorms and BatMice. Ultimately, we will provide a deeper understanding of extended healthspan and disease resistance and will pave the way for future therapeutics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Gerontologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Mammalogie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-SYG - HORIZON ERC Synergy Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-SyG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4 DUBLIN
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.