Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hydrogen under pressure

Ziel

HYROPE proposes to combine unique, fundamental skills of four European laboratories to perform atmospheric and high-pressure experiments coupled to high-performance simulations of an innovative concept for gas turbines to burn zero-carbon, hydrogen-based fuels. Due to their high-power density, it would be a potential game-changing technology that can deliver energy on demand for both power and aviation. Gas turbine technology has evolved from an abundance of hydrocarbon fossil fuels but has the unique potential to be fuel flexible and burn renewable, zero-carbon hydrogen-based fuels such as hydrogen or ammonia. However, these fuels raise several fundamental issues as they have very different combustion properties and emission properties when compared to hydrocarbon fuels. Hydrogen is highly diffusive, extremely reactive, and its turbulent burning rate exhibits an unexplained strong pressure dependence. Predicting whether hydrogen flames that are stable at atmospheric pressure will be stable at higher pressures, as needed in gas turbines, remains an unsolved fundamental problem. Ammonia is a convenient hydrogen carrier that can be partially decomposed to hydrogen but requires careful control of NOx emissions. How to handle the effects of pressure on these fuels is a major gap in our scientific knowledge. HYROPE will study the effects of pressure on the combustion of hydrogen-based fuels in a fuel flexible, staged combustion approach where the first stage is controlled by flame propagation and the second one by autoignition. This configuration offers enormous potential that has not yet been exploited for such fuels. This can only be achieved through a joint work combining state-of-the-art tools, from novel experimental facilities at high pressures, advanced optical diagnostics to high-performance computing. The project will accelerate the development of new, high-power density, fuel-flexible combustion systems and unleash the potential of zero-carbon gas turbines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-SYG - HORIZON ERC Synergy Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-SyG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 4 553 158,60
Adresse
HOGSKOLERINGEN 1
7491 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 553 158,60

Begünstigte (4)

Mein Booklet 0 0