Projektbeschreibung
Schulung zu computergestützten Werkzeugen für die Nutzung von Sonnenlicht
Die Photosynthese ist ein wesentlicher Prozess, durch den Pflanzen, Algen und bestimmte Bakterien das Sonnenlicht einfangen und die Sonnenenergie in chemische Energie umwandeln. Nahezu jegliches Leben auf der Erde wird so erhalten. Den Prozess des Lichteinfangens auf molekularer Ebene besser nachzuvollziehen könnte dabei helfen, neue Konstruktionsprinzipien für organische Solarzellen zu erarbeiten. Darüber hinaus kann mit innovativen Werkzeugen und biotechnologischen Lösungen die Nutzpflanzenproduktion gesteigert werden, indem die Herunterregulierung der Photosynthese kontrolliert wird. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt PhotoCaM forschende im Bereich Informatik geschult, komplexe und interdisziplinäre Probleme wie das Lichteinfangen auf molekularer Ebene zu lösen. Das Projektteam wird theoretische und computergestützte Werkzeuge aus der Biologie, Chemie, Physik und Informatik nutzen und fortschrittliche Verfahren, die von Molekulardynamiksimulationen, Quantenchemie, theoretischer Spektroskopie und maschinellem Lernen inspiriert sind, in Multiskalenansätze integrieren.
Ziel
Photosynthesis relies on harvesting the sun light and on transforming the solar energy into chemical energy to sustain almost all life on earth. An enhanced molecular-level understanding of photosynthesis and particularly of the light-harvesting process is of key significance: Firstly, a molecular-level understanding of solar light harvesting and how plants and other organisms achieve this is important if we want to figure out the working principles of nature. From this, we can learn design principles of (organic) solar cells. Secondly, controlling the downregulation of photosynthesis is seen as a strategy for the optimization of crop productivity especially by means of novel tools and biotechnological solutions. In the Doctoral Network “Photosynthetic Antennas in a Computational Microscope” we aim at training a new generation of computational scientists which can treat complex and interdisciplinary problems such as light harvesting on a molecular level using theoretical and computational tools. The interdisciplinary nature of the problem requires a combined knowledge from biology, chemistry, physics and computer science in order to combine state-of-the-art approaches like molecular dynamics simulations, quantum chemistry, theoretical spectroscopy and machine learning into multi-scale schemes. This joint undertaking is a unique chance in research but especially also in training young scientists in interdisciplinary teamwork, method training and high-performance computing in academic as well as non-academic settings. Aim of the Doctoral Network is a detailed molecular understanding of light harvesting from the computational point of view and especially of the downregulatory mechanisms of photosynthesis present in higher plants and diatoms. While the undertaking exclusively focuses on theoretical and computational approaches, the calculation of spectroscopic properties for a direct comparison to experimental findings is of key importance.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Botanik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28725 Bremen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.