Projektbeschreibung
Präzisionsernährung für eine bessere Gesundheit
Ungesunde Ernährungsweise trägt wesentlich zur weltweiten Krankheitslast bei, wobei nicht übertragbare Krankheiten, vorzeitige Mortalität und steigende Gesundheitskosten die Folge sind. Veränderten Ernährungsgewohnheiten kommt entscheidende Bedeutung zu, aber nicht jeder Mensch reagiert auf die gleiche Weise auf Lebensmittel. Das Ziel der Präzisionsernährung besteht darin, Ernährungsempfehlungen auf der Grundlage biologischer und metabolischer Faktoren auf die einzelne Person zuzuschneiden. Um wirksamere Präventionsstrategien zu entwickeln, ist ein tieferes Verständnis dazu erforderlich, warum Menschen unterschiedlich auf Lebensmittel reagieren. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Rahmen des Projekts NUTRIOME zehn Forschungsdoktorandinnen und -doktoranden im Bereich der datengesteuerten Präzisionsernährung ausgebildet. Anhand fortgeschrittener Multiomikanalysen und interdisziplinärer Ausbildung wird das Team von NUTRIOME die Entwicklung von personalisierten Ernährungsempfehlungen beschleunigen, um europaweit zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit beizutragen.
Ziel
A grand challenge for sustainable development in Europe is to improve public health through reducing incidence of non-communicable diseases, premature mortality and health costs. An unhealthy diet is one of the most important risk factors for the global burden of diseases. Therefore, changing the dietary habits in the population is urgently needed. Precision nutrition is an important area for EU's research and innovation policy Food2030 and has emerged as a paradigm with promising results that could help to improve health in the post-genome era. To allow development of more effective preventive strategies via precision nutrition, the determinants driving the inter-personal differences in response to specific foods and meals need to be better understood. This implies also the underlying mechanisms causing differential responses. We eat meals several times per day and are constantly in the postprandial phase. Postprandial changes in circulating metabolites play a major role on human health and the immune response. This leads to the question if one can predict the type of meal, which will be most beneficial to improve an individuals’ metabolic health. Once such knowledge emerges, tailored stratified dietary advice can be developed and evaluated. The focus of NUTRIOME is to train 10 Research Doctoral Candidates (RDCs) in data-driven precision nutrition using two complementary training strategies to learn how to handle and combine multi-omics data, to evaluate the response to foods and diets. We will provide multi-disciplinary training, so that the RDCs: i) are able to utilize, share and disseminate public available multi-omics data, ii) know the regulations and routine for collaborative data sharing in a FAIR manner, and iii) are experts in analyzing, integrating and interpreting increasingly complex data. This will provide a new competence profile to resolve a bottleneck for development of personalised preventive solutions for improved health in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0313 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.