Projektbeschreibung
Sektorübergreifende Ausbildung und Forschung für die Bekämpfung von Epithelerkrankungen
Epithelien bestehen aus Zellschichten, die unseren Körper vor äußeren Bedrohungen schützen und den Stoffaustausch mit der Umgebung regeln. Fehlfunktionen in diesen Schichten führen zu Erkrankungen, und die Störung der epithelialen Organisation ist ein charakteristisches Merkmal von Tumoren. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts SurfEx wird sich mit zwei entscheidenden Herausforderungen bei der Bekämpfung von Epithelerkrankungen befasst. Erstens besteht ein Bedarf an hochqualifizierten Forschenden, die in der Lage sind, die Grundlagenforschung in kleinen Modellorganismen und Zellkulturen mit der translationalen Forschung zu verbinden, bei der fortgeschrittene 3D-Kulturmodelle eingesetzt werden, die die Organisation und Physiologie menschlicher Epithelien nachbilden. Zweitens muss besser nachvollzogen werden, wie die apikale Austauschfläche sowohl bei Gesundheit als auch bei Krankheit geformt ist und funktioniert. Projektziel ist die Einrichtung eines multidisziplinären, sektorübergreifenden Ausbildungs- und Forschungsprogramms.
Ziel
Epithelia are sheets of interconnected cells that cover the surfaces of our body and internal organs. They form physical barriers that protect our body from external insults and control the exchange of materials with the outside. To perform these functions, epithelial cells establish a specialized apical (top) exchange surface that faces the exterior. Defects in epithelial functioning contribute to many diseases, such as cystic kidney diseases, inflammatory bowel disease, and susceptibility to infection. Moreover, loss of epithelial organization is a hallmark of invasive tumours.
SurfEx will tackle two urgent interlinked problems that hamper progress in combatting epithelial diseases. 1) the need for highly-skilled scientists who can bridge basic research in small model organisms and cell culture with translational research using advanced 3D culture models that mimic the organization and physiology of human epithelia, and 2) the need to improve our understanding how the apical exchange surface is formed and functions in health and disease.
SurfEx brings together academic and private partners from 8 European countries to establish a multidisciplinary, intersectoral training and research programme that will study how epithelial cells form a functional apical exchange surface. SurfEx unites fields ranging from genetics to materials science, microfabrication, and advanced 3D cell culture techniques. This provides an opportunity to train doctoral candidates in a unique combination of experimental approaches and methods, including breakthrough organoid and organ-on-chip technologies.
Tight collaboration with non-academic partners will strengthen the technological base of different projects and provides the fellows with insights into the translation potential of the studies and career development opportunities in biomedical industry. Extensive training in transferable skills will round off the training of the fellows into creative, critical, and autonomous professionals.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Mikrotechnologie Organ auf einem Chip
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3584 CS Utrecht
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.