Projektbeschreibung
Die Zukunft der Softrobotik
Im aufstrebenden Gebiet der Softrobotik sind dringend Fachkräfte erforderlich, die Materialeigenschaften mithilfe von Magnetfeldern manipulieren können. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird dieser Bedarf im Projekt MAESTRI mit einem umfassenden Promotionsnetzwerk erfüllt, über das die nächste Generation an Fachkräften für magnetische Softrobotik ausgebildet wird. Konkret kommt ein Konsortium mit akademischen und industriellen Partnern aus verschiedenen Bereichen wie Biologie, Werkstoffkunde und Robotik zusammen. Gemeinsam werden sie mobile Roboter und Greifvorrichtungen entwickeln, die auf Elastomeren und Flüssigkeiten mit magnetischen Partikeln beruhen. Das MAESTRI-Team wird die Beziehungen zwischen der Synthese, der Struktur und den Eigenschaften der magnetischen Softmaterie erforschen, um innovative Prototypen zu ermöglichen.
Ziel
This doctoral network (DN) responds to the existing demand for training of a new generation of experts in the emerging sub-field of soft robotics relying on the control of material properties by a magnetic field – magnetic soft robotics. Materials involved are elastomers and complementary liquids, filled with micro- and nanometer-sized magnetic particles. Because the technical problems and tasks involved are complex and require knowledge from different fields of science and technology, the consortium is composed of 7 academic and 2 industrial beneficiaries originating from biology, materials science, physics and robotic engineering. Further 3 associated partners are involved in research and transferable-skills training. The research program will be directed towards demonstration of a number of mobile robots and robot gripping devices with the necessary electronic and control systems, where the essential functional parameters (e.g. the friction coefficient of the robot shoe or the stiffness of the finger joint, etc.) are controlled by permanent or electro-magnets. On the way to the functional prototypes, the synthesis-structure-properties relationships of magnetic soft matter are to be investigated both experimentally and theoretically, because, hitherto, the required dependencies are not available and the underlying physical phenomena are not completely understood. The mechanical part of the soft mobile robots with integrated magnetic soft matter, the necessary electrical and magnetic control circuits, and the adaptive control algorithms for real-time magnetic field tuning and robot behavior generation are to be developed. The carefully designed training program will provide the necessary minimum of interdisciplinary specialist knowledge to all doctoral candidates and prepare them for meeting the challenges in their subsequent careers be that in academia, industry or as entrepreneurs, e.g. by obligatory exposure to industrial environment during secondments.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
93053 Regensburg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.