Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intrinsically disordered proteins in health and disease: mechanisms, molecular context and opportunities for drug discovery

Ziel

Proteins dictate virtually all cellular processes. To do so, precise 3D-structures that fit to their binding partners are exploited. However, up to 40% of the human proteome exist in disordered, dynamic ensembles of states mandatory for function. These so-called intrinsically disordered protein and regions (IDPs) play crucial roles in most aspects of life. They mediate tens of thousands of protein-protein interactions involved in cell signaling, scaffolding, transcription, membrane-less organelles and more. While the pivotal role of IDPs in biology is recognized, most of their functions remains unexplored. The time is now ripe for the next frontier, decomposing protein-protein interactions involving IDPs on a large scale. Importantly, IDPs are emerging drug targets for treating complex diseases: cancer, neurodegenerative disorders, metabolic syndromes and viral diseases, afflicting an ageing European population. The evolving field demands a new generation of experts to take the lead in developing different types of drugs targeting IDP interactions. This MSCA DN project aims to educate ten doctoral students within this evolving field by tackling outstanding questions. In particular, we will delineate the role of context in interactions involving IDPs, including flanking regions, folded domains, disease-related mutations, and aberrant cellular signaling and also design peptide-based ligands based on disordered regions that can potentially be further developed into drugs or molecular probes. A team of 14 established scientists from seven academic institutes and five companies, with excellent experience in supervision and cutting edge knowledge on IDPs and experimental and computational techniques will form IDPro. IDPro constitutes an exceptional network where the PhD students can mature and obtain scientific excellence in academic as well as non-academic settings. IDPro will strengthen the future academic and biotech labor force of the European union.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UPPSALA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 587 419,20
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0