Projektbeschreibung
Schulungsprogramme zu demokratischen Rückschritten in Südosteuropa
Die zunehmende Verbreitung von Illiberalismus, oft begleitet von antieuropäischer Rhetorik, stellt eine große Bedrohung für die EU dar. Während sich die diesbezügliche Forschung in erster Linie auf Polen und Ungarn konzentriert, wurde das Aufkommen illiberaler Tendenzen in Bosnien und Herzegowina, Italien, der Türkei und Slowenien übersehen. Ziel des EU-finanzierten Projekts SOS4democracy ist es, eine Allianz zu gründen, die wirksame Schulungsprogramme zur Untersuchung der jüngsten Zunahme autoritärer Praktiken in Südosteuropa und anderen Regionen entwickelt. Projektintern wird eine Initiative zur Ausbildung durch Forschung für Forschende, im Journalismus Tätige und Aktive ins Leben gerufen, um die Auswirkungen einer illiberalen Politik zu erforschen. Der akademische Sektor wird Schulungen zu Forschungsmethoden und praktischen Fertigkeiten anbieten, Nachrichtenmedienorganisationen werden sich auf medienbezogene Themen konzentrieren, und Nichtregierungsorganisationen werden sich mit Mechanismen der Bürgerüberwachung, Interessenvertretung und Technologienutzung befassen.
Ziel
The turn to illiberalism, often combined with anti-European rhetoric, represents a serious threat to the European Union. With most of the research focused on Poland and Hungary, the emergence of illiberal trends in other countries, including Slovenia, Bosnia and Herzegovina, Turkey, and Italy, has often been neglected. To fill this gap, the SOS4democracy project aims to create an alliance of research and higher-education institutions, civil society associations, and a private news media organization to develop effective training programs for enhancing research on the recent turn to authoritarian systems in South-Eastern Europe. In line with the working program, the project will pursue three major objectives. Firstly, the project will strengthen cooperation and improve research and innovation ecosystems in academic and non-academic organizations by developing a training-through-research program to equip researchers, journalists, and civil society activists with the conceptual and methodological tools needed to explore the impact of illiberal measures in the participating countries. The training-through-research program will be carried out during secondments involving 31 staff members. Secondly, to ensure the transfer of know-how between the academic and non-academic sectors, the project will develop the following training programs: the academic sector will provide training on advanced research methods and practical skills, the news media organization will provide media training, while non-governmental organizations will provide training on civic monitoring mechanisms, public advocacy, and the use of new technology in civil society organizing. The extensive transfer of know how will be carried out on secondments, in-person networking events, and webinars. Thirdly, to improve the overall R&I capacity of all participating organizations, the project will organize a training program on research management, knowledge brokering, data stewardship, and knowledge transfer.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.5 - Fostering brain circulation of researchers and excellence initiatives
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1000 Ljubljana
Slowenien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.