Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

zero-CO2 cemeNt ThRough cArBonation of cAlcium Silicates and aluminateS

Ziel

CONTRABASS: zero-CO2 cemeNt ThRough cArBonation of cAlcium Silicates and aluminateS.

We live in a world of concrete. According to the Global Cement and Concrete Association (GCCA) cement is consumed at a rate of ~150 tonnes each second, and it accounts for approximately 8% of all CO2 emissions and 7% of industry energy use. In order to mitigate the negative environmental impacts of concrete, Carbon Capture and Utilization (CCU) is the best available strategy: the GCCA estimates that CCU technologies will represent up to 42% of the CO2 reductions necessary to reach the net zero industrial objective in 2050. The CONTRABASS MSCA-DN will act in this framework, in the pathway towards the zero-CO2 cement and concrete production, building a high-quality doctorate network (DN) to investigate the fundamental physico-chemical processes governing the Carbonation of the clinker phases and the cement paste, as well as the subsequent formation of Calcium Carbonate Cements (CCCs).

The carbonation ability of clinker and cement is well known, yet for a full implementation of CCCs by 2050, there is an urgent need of fundamental knowledge on the carbonation process. In this scenario, the CONTRABASS DN aims to contribute to the global reduction of CO2 emissions by accelerating the implementation of Calcium Carbonate Cements, developing fundamental knowledge, practical know-how, and a generation of well-trained specialists to overcome the main challenges identified by our industrial and academic partners. CONTRABASS has 5 main objectives:

1. To identify the carbonation mechanisms of the clinker components, specially calcium aluminates
2. To understand the carbonation processes of the C-S-H gel and the cement paste
3. To unravel the factors that govern CaCO3 polymorphism, nucleation and growth rates
4. To build databases for thermodynamic and reactive-transport modelling of carbonation
5. To communicate effectively the benefits of CCCs to society, media and policy maker.s

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DEL PAIS VASCO/ EUSKAL HERRIKO UNIBERTSITATEA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 251 971,20
Adresse
BARRIO SARRIENA S N
48940 LEIOA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Partner (12)

Mein Booklet 0 0