Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Acoustic and mechanical metamaterials for biomedical and energy harvesting applications

Ziel

MetacMed aims to link basic research on acoustic and mechanical metamaterials (MMs) to health and well-being issues. MMs have some remarkable properties, though to make them properly applicable to the targeted applications, their design must be carefully tailored. This will be achieved by bringing together a range of supervisory expertise and creating a network of 10 doctoral candidates (DCs), some of whom will work in the industry. The team includes beneficiaries and associated partners who, if working separately, would not be able to make the planned advances in research and innovation. DCs will each consider ways in which human health can be improved using MMs, e.g. improvement in the resolution of biomedical ultrasound imaging for e.g cancer diagnostics, the design of better spinal implants, monitoring of bone healing, the use of insoles to aid human walking. Another area of interest is to develop MMs that can be used for energy harvesting, to better power e.g. medical devices and reduce reliance on conventional power sources. These are all backed up by fundamental studies into the MMs themselves to provide the background to achieve these tasks. The balance of the network has thus been carefully considered in terms of basic science and applications, with input from industry in areas such as MMs fabrication and exploitation. Associated with the above is a strong set of training events, where the basic features of acoustic and mechanical MMs and their applications will be considered, together with soft-skills training such as writing, presenting, entrepreneurship, gender balance issues, stress management. Regular meetings of the DCs at various member locations will foster collaboration, and this will be reinforced by a carefully-selected set of secondments. A proper management system for both running the network effectively and properly monitoring and supporting PhD progression is built into the proposal, ensuring that successful outcomes are achieved by DCs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DELLA CALABRIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 518 875,20
Adresse
VIA PIETRO BUCCI 7/11/B
87036 ARCAVACATA DI RENDE
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Calabria Cosenza
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Partner (10)

Mein Booklet 0 0