Projektbeschreibung
Additive Metallfertigung für schwierige Umgebungsbedingungen
Die abnehmenden Reserven natürlicher Metallressourcen und die nicht nachhaltige Herstellung und Verarbeitung von Metallen, die einen erheblichen Energie-, Wasser- und Chemikalienverbrauch erfordern, machen deutlich, wie dringend innovative industrielle Lösungen sind. Die additive Metallfertigung stellt eine vielversprechende Lösung dar, doch die aktuellen Versionen erfordern eine gleichbleibende Metallqualität. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt DurAMat wird sich mit diesem Problem befassen, indem es Lösungen zur additiven Metallfertigung erschließt, die die Verwendung verschiedener Legierungen und Metallfunktionalisierungen erleichtern und damit diese Fertigungsart zu einer bevorzugten Wahl für die Reparatur veralteter Metallprodukte entwickeln. Letztendlich wird dieses Projekt das Wissen über die additive Metallfertigung erweitern und dessen Nutzung unter rauen Umweltbedingungen fördern.
Ziel
The current industrial approach to create metal products is unsustainable. Massive amounts of energy consumption, chemicals, water and the exhaustion of natural metal resources are the hallmark of metal production and processing industries. Metal Additive Manufacturing (AM) presents an opportunity to ameliorate metal processing and product manufacturing. While this is a known fact, a full scale industrial implementation of metal AM has been impossible until now due to the lack of consistent AM metal quality.
DurAMat is the game-changer that will engender long-lasting performance properties of AM products used in severe exposure environments. DurAMat research will i) develop AM components from different alloy families sustainably ii) enable AM as preferred repair method for defunct metallic products and iii) enable AM for metal functionalisation. DurAMats research combines experimental research with multiscale modelling and machine learning (ML) methods.
DurAMat fills important knowledge gaps and will innovate AM metals (duplex steel alloys for marine, magnesium for bioresorbable implants) and coatings (biocomposite and AM metal coatings for corrosion and mechanical performance), technologies and services (AM for repair, ML for corrosion inhibitor selection), three computational models (multiscale and ML) and one device (add-on for Wire Arc Additive Manufacturing microstructure control).
The DurAMat consortium consists of 6 Universities, 2 Research Centres and 5 Industrial Companies from 6 European Countries. It will train 10 doctoral candidates in a holistic approach, encompassing cross-disciplinary scientific knowledge transfer, teaching activities and cultivating interpersonal and transferable skills.
DurAMats impact forecasts, among others, a 30% energy reduction in the processing and manufacturing of products, 60% less end-product failures reducing health hazards, eco pollution and casualties, and 20% cost benefit compared to conventional industry approaches.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Erdalkalimetalle
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1050 BRUSSEL
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.