Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A training network for the design of synthetic carbohydrate-based vaccines in the fight against multi-drug resistant nosocomial pathogen Acinetobacter baumannii

Projektbeschreibung

Schnelle Entwicklung von Glykokonjugat-Impfstoffen gegen Infektionen

Bakterielle Infektionen stellen eine erhebliche medizinische und sozioökonomische Belastung dar, wobei die Zunahme arzneimittelresistenter Bakterien neue Behandlungsansätze erforderlich macht. Glykokonjugat-Impfstoffe spielen eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung dieser Bakterienstämme, indem Antigene mit Trägern verbunden werden, was zu einer Langzeitimmunität führt. Das Team des EU-finanzierten Projekts ACINETWORK widmet sich der Entwicklung eines Impfstoffs gegen Acinetobacter-baumannii-Stämme, die bekanntermaßen schwere Infektionen verursachen. Derzeit gibt es keinen Impfstoff gegen diese Stämme. Das Projekt zielt darauf ab, synthetische Oligosaccharid-Antigene für die Entwicklung von Impfstoffen zu nutzen, die sich durch eine genau definierte Zusammensetzung, eine höhere Reinheit und ein verbessertes Sicherheitsprofil auszeichnen. Diese Methode ist schneller und kostengünstiger. Darüber hinaus sollen im Rahmen des Projekts junge Fachleute für die Entwicklung dieser medizinischen Lösungen ausgebildet werden.

Ziel

Bacterial infections are a societal burden with profound medical and socio-economic impacts. Although antibiotics can be effective, the continuous emergence of bacteria with antimicrobial resistance calls for the introduction of novel therapeutics. In this regard, glycoconjugate vaccines (GV) hold a prominent role in the fight against AMR bacterial strains. They are based on the chemical conjugation of one or more pathogen-associated saccharide antigens to immunogenic carriers, leading to a long-term protective immunity. ACINETWORK will focus on the development of GV against severe and life-threatening infections caused by antimicrobial resistant Acinetobacter baumannii strains, which are a major cause of nosocomial diseases and for which no vaccine exists. ACINETWORK wants to overcome the limitations of currently licensed GV, due to highly heterogeneous composition and batch wise variability, by innovatively using structurally-defined synthetic oligosaccharide antigens to develop GV with well-defined composition, higher purity and better safety profiles. The manufacturing of such GV is also more rapid and cost-effective. Thus, this project will set synthesis and testing pipelines that will serve as the prototype for the development of GV against other bacteria. The ACINETWORK consortium comprises universities and SMEs with a unique complementary expertise, ranging from carbohydrate chemistry to nanotechnology, immunology and microbiology, which garantees the realization of the new GV. The goal of ACINETWORK is to also forge 10 young experts in the design of these novel medical solutions with an integrated training program, which will equip them with a large battery of scientific and transferable skills. The multidisciplinarity of the consortium ensures a fertile and stimulating environment in which these young researchers will acquire unique competencies in vaccine design, development and production, which will be central at putting Europe at the forefront of GV.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 518 875,20
Adresse
Via Festa Del Perdono 7
20122 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Partner (9)

Mein Booklet 0 0