Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unite! Doctoral Network in Energy Storage

Projektbeschreibung

Eine Wasserstoff-Vision für nachhaltige Energiespeicherung

Bei der Einführung erneuerbarer Energien sticht ein Dilemma heraus: Die effiziente Speicherung von überschüssigem Strom, der in Zeiten geringer Nachfrage erzeugt wird. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen kommen im Projekt Unite.Energy europäische Universitäten, Unternehmen und Einrichtungen zusammen, um Wasserstoff als chemisches Medium zur Energiespeicherung zu nutzen. Der Wasserstoff wird durch moderne Methoden zur Elektrolyse und Photoelektrolyse gewonnen. Mit dem Vorhaben sollen die Kosten in allen Bereichen, von der Erzeugung bis zur Speicherung und Nutzung, gesenkt und die Ökoeffizienz maximiert werden. Neben technologischen Fortschritten sollen über Unite.Energy neue Generation unternehmerisch orientierter Forschender gefördert werden, um die Integration von Wasserstoff in den Energiesektor über interdisziplinäre Spitzenleistungen auszubauen.

Ziel

Unite!Energy builds on the coordination effort of academic institutions of the Unite! Alliance, composed of ten of the most prestigious universities in Europe, together eight companies and two institutions that closely cooperate in the context of a doctoral training programme. The focus of the proposal is the use of hydrogen to store excess electrical energy generated off-peak from a renewable energy plant and its use for the generation of electricity at peak demand, that is, chemical energy storage. Hydrogen is produced through electrolysis and photoelectrolysis, stored on site and used to generate electricity in a fuel cell. Our aim is to increase the cost-competitiveness of chemical energy storage using hydrogen by reducing the end-to-end costs of electricity produced from renewable sources, and the costs of electrolysis, storage and fuel cell technologies. At the same time, the objective is to increase efficiency and minimise the environmental impact. The ultimate objective of Unite!Energy is to prepare a new generation of creative, entrepreneurial, innovative researchers who can develop a successful career in the integration of hydrogen in the energy field. Researchers will be exposed to scientific and technological excellence, in highly reputed European technological universities. The programme will be developed in an attractive institutional environment, shared by more than 200 k students in Europe, with interdisciplinary research options, from more fundamental science to research in hybrid academic-industrial state-of-the-art facilities. Quality assurance procedures will be implemented following those of the participating universities whose long relationship assures strong international networking among universities, research centres and industries (both large and SME) and sound training on transferable skills, which has become one of the pillars of education and innovation in partner academic institutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN-JD - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks - Joint Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 755 913,60
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Partner (12)

Mein Booklet 0 0