Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Machine Learning for Quantum

Projektbeschreibung

Fortschritte in der Quantenwissenschaft und -technologie durch maschinelles Lernen

Das maschinelle Lernen (ML) birgt großes Potenzial für die Quantenwissenschaft. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt ML4Q geprüft, wie Ideen und Verfahren zu ML und Quanten zum beiderseitigen Vorteil kombiniert werden können. Über das Projekt erhalten 10 Promovierende interdisziplinäre Weiterbildungen, um die klassische ML- und quantenbasierte Vorhersage von Werkstoff- und Materieeigenschaften auf stark korrelierte Bereiche auszuweiten. Des Weiteren werden Quantentechnologien mittels ML weiterentwickelt, um neue Ansätze zu finden und Probleme zu lösen, für die klassische Computer nicht ausreichen. Mit dem Ansatz könnten einige der dringendsten Herausforderungen der Welt angegangen werden, zum Beispiel Instrumente zum Finden umweltschonenderer chemischer Verfahren und effizienter Werkstoffe. Außerdem kann die Entwicklung von Quantentechnologien beschleunigt werden, sodass Europa Vorteile im globalen technologischen Wettlauf gewinnt.

Ziel

"The Marie Skłodowska-Curie Doctoral Network ""ML4Q - Machine Learning for Quantum"" provides high-level interdisciplinary, intersectoral and international training to 10 doctoral researchers who will explore how machine learning and quantum science technology can be combined to (i) extend quantum and classical machine learning based prediction of materials and matter properties and to strongly-correlated regimes, and (ii) accelerate the development of quantum technologies through machine learning, thus enabling new approaches to solving outstanding problems currently out of reach of classical computers. This has the potential to address some of the world's most pressing challenges, such as developing tools for discovering more environmentally friendly chemical processes and efficient materials, or accelerating the development of quantum technologies which will give Europe an edge in the global tech race. ML4Q fellows will realize this vision will through their individual projects and interdisciplinary collaborations reinforced by a comprehensive training program which combines cutting-edge research with a focus on networking, career development for academic and non-academic career paths, open science and responsible research and innovation for society, that will enable them to shape emerging technologies and the next digital transformation in Europe. The consortium consists of 5 academic and 5 non-academic research partners (including 2 leading Eu QT startups) and 11 principal investigators who bring together all the necessary expertise computer science, AI and machine learning, quantum technology, and chemistry and materials science, as well as their interfaces. Together we will prepare the next generation of strong, resilient, flexible, and creative quantum and computer scientists with the combination of skills needed to meet the future needs of the rapidly evolving innovative materials, quantum technologies industries, as well as other knowledge based sectors."

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE STRASBOURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 005 132,80
Adresse
RUE BLAISE PASCAL 4
67081 STRASBOURG
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0