Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SECURE-BY-DESIGN IOT OPERATION WITH SUPPLY CHAIN CONTROL

Ziel

DOSS elaborates a secure-by-design methodology and implements related technology for complex IoT architectures, based on supply chain monitoring, component testing and architecture modelling.
The project establishes a “Supply Trust Chain” with integrating key stages of the IoT supply chain into a digital communication loop to facilitate security related information exchange. The technology includes security verification of all hardware and software components of the modelled architecture. A new “Device Security Passport” will be defined for 3rd party hardware and its components. 3rd party software, open-source applications, as well as in-house developments will be tested and assessed. The centrepiece of the proposed solution is a flexibly configurable Digital Cybersecurity Twin, able to simulate diverse IoT architectures. It will employ AI for modelling complex attack scenarios, discovering attack surfaces, and elaborating the necessary protective measures. The digital twin will provide input for a configurable, automated Architecture Security Validator module which will assess and provide pre-certification for the modelled IoT architecture in respect of relevant, selectable security standards and KPIs. To also ensure adequate coverage for the back end of the supply chain the operation of the architecture will also be protected by secure device onboarding, diverse security and monitoring technologies and a feedback loop to the digital twin and actors of the supply chain, sharing security relevant information.
The procedures and technology will be validated in three IoT domains: automotive, energy and smart home.
This new secure-by-design approach for complex IoT operations will be an early implementation of the concept and requirements of the proposed European Cyber Resilience Act and will provide an operational reference model. Based on our learnings and experiences we will make policy recommendations and will contribute to standardisation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2022-CS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ATOS MAGYARORSZAG KORLATOLT FELELOSSSEGU TARSASAG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 255 668,75
Adresse
KALVIN TER 12
1085 BUDAPEST
Ungarn

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 255 668,75

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0