Projektbeschreibung
Potenzial von KI und Robotik in der europäischen Fertigung erschließen
Das Potenzial von künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik in der Fertigung bleibt aufgrund anhaltender Bedenken hinsichtlich Sicherheit und Zuverlässigkeit ungenutzt. Das Zögern, diese Technologien in vollem Umfang einzusetzen, ist auf die Unsicherheit über ihre Fähigkeiten zurückzuführen. Dadurch kann sich die Branche nicht an die Anforderungen der modernen Zeit anpassen. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts SoliDAIR darin, den Weg in ein neues Zeitalter der transformativen Innovation zu ebnen. Mithilfe des Projekts, an dem 10 Sachverständige aus den Bereichen Produktion, Technik und Forschung beteiligt sind, soll die Branche revolutioniert werden, indem es das Potenzial der Daten nutzt, um die Einführung von KI und Robotik zu beschleunigen. Insgesamt lautet die Aufgabe von SoliDAIR, robuste Methoden und Instrumente zu entwickeln, die die Sicherheit und Zuverlässigkeit von KI- und Robotiksystemen in der Fertigung gewährleisten.
Ziel
SoliDAIR brings together 10 manufacturing, technological and research experts to accelerate the uptake of Artificial Intelligence (AI) and Robotics in European manufacturing, using Data as an enabler. It will co-develop and demonstrate tailored solutions to digitalise and automate visual inspection and physical testing, enable predictive quality control and process optimisation.
AI & Robotics systems are not extensively used in the production industry, because it is not clear whether they are safe and when or why they will fail. The SoliDAIR project tackles this problem by researching, developing and testing methods that are as solid and trustworthy as possible to be adopted by the European industry, while being cost-efficient to develop and replicate.
New methods and tools will be developed by research and technology providers, which leverage the current state of the art in visual AI, AI for process data, and smart & collaborative Robotics. The developed technologies will be applied and demonstrated in 4 industry use cases to prove their functionality and applicability in real production environments. The objective is to improve production processes through digitalised and automated quality control for high volume, high rate and flexible manufacturing.
The use cases are led by mature European manufacturing companies and represent problems that every producing industry struggles with. Solving them increases the process efficiency and flexibility, while improving the working conditions of the process staff.
The developed methods shall be efficiently and easily adaptable and replicable, so they can be easily applied to new use cases outside the consortium. The accelerated adoption of the AI & Robotics solutions, tools and methods solutions will facilitate a strong increase in the competitiveness and sustainability of the EU manufacturing companies across sectors.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.5 - Artificial Intelligence and Robotics
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-DIGITAL-EMERGING-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80686 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.