Projektbeschreibung
Lösungen für die Tiefenerdwärme ausbauen
Das Ziel der EU bis 2030 ist es, einen stabilen Energieplan aufzustellen, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu minimieren. Für dieses Ziel sind mehr nachhaltige Energiequellen wie Tiefenerdwärme erforderlich, mit der potenziell langfristig Wärme und Strom erzeugt werden kann. Das Projekt für ein Promotionsnetzwerk EarthSafe wird über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanziert und dient der Entwicklung einer Datenfusionsmethode, die auch bei fehlenden Daten robust bleibt. Konkret integrieren die Forschenden Satelliten- und Bodendatensätze mit KI, der Probabilistic Inverse Theory, Computermodellierung und Wissenschaftskommunikation. Darüber hinaus werden Nachwuchsforschende ausgebildet. Insgesamt sollen Energie- und Wirtschaftsmöglichkeiten in benachteiligten Gebieten geschaffen und gleichzeitig im Einklang mit dem europäischen Grünen Deal die Innovation und Technologie in Europa vorangebracht werden.
Ziel
The coming decade will be a defining test for humanity and its capacity to respond to unprecedented global challenges. To meet the demands from the energy transition and related green technologies, the current global supply of critical minerals will have to quadruple by the end of 2040. Likewise, the EU2030 goal to create a more resilient energy plan with minimum dependency on fossil fuels, creates an enormous demand for alternative, greener and sustainable energy sources. Among these, deep geothermal energy has the highest potential for long-term, large-scale supply of energy for heating and generation of electrical power.
In response to these pressing needs, the EarthSafe Doctoral Network will develop an innovative and efficient data-fusion paradigm to enhance the effectiveness of exploration efforts for deep geothermal resources and critical materials, robust to data missing limitations. EarthSafe will achieve this ambitious goal by harnessing i) the complementary strengths of multiple satellite and land-acquired datasets and ii) a novel combination of artificial intelligence, probabilistic inverse theory, computer modelling and science communication. Holistic training of Early Stage Researchers in these powerful disciplines will prepare them to addressing the most critical challenges that our society will confront in the next decades, making them highly attractive to both the academic and non-academic sectors. By formally embedding innovative science communication strategies, EarthSafe will create a new dimension of engagement with the general public and policy makers worldwide. Given its global scope, EarthSafe will support the creation of new energy and economic opportunities in vulnerable societies, helping them to tackle inequality and energy poverty while at the same time consolidating Europe’s innovation and technological capacity. In doing so, EarthSafe will contribute to, and is perfectly aligned with, the main objectives of the European Green Deal.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieMaschinenbauFahrzeugbauLuft- und RaumfahrttechnikSatellitentechnologie
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-DN -Koordinator
7522 NB Enschede
Niederlande