Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Certification approach for dynamic, agile and reUSable assessmenT fOr composite systems of ICT proDucts, servicEs, and processeS

Projektbeschreibung

Neuer Ansatz für die Zertifizierung der Cybersicherheit

In einer zunehmend digitalen Welt dient die Zertifizierung der Cybersicherheit als ein wichtiges Instrument zur Stärkung des Vertrauens. Die Komplexität dieses Prozesses führt jedoch zu zahlreichen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund werden über das EU-finanzierte Projekt CUSTODES kosteneffiziente, flexible und übertragbare Konformitätsbewertungsfunktionen für ein breites Spektrum an Interessengruppen bereitgestellt. CUSTODES umfasst verschiedene Komponenten zur Ermittlung und Übersetzung von Zertifizierungsdaten, die Transparenz und Vertrauen in die Bewertung von IKT-Produkten und -Dienstleistungen bieten. Es verwendet eine Umgebung zur eingeschränkten und vertraulichen Ausführung, um die Verwahrung des Produkts während der Bewertung zu schützen. Mit einem Konsortium, das 17 Organisationen aus 11 EU-Mitgliedstaaten und Drittländern umfasst, wird dieses Projekt durch drei Pilotprojekte validiert, die ein Spektrum von IKT-Produkten und -Dienstleistungen abdecken.

Ziel

Cybersecurity certification as introduced by the EU Cybersecurity Act (EUCSA) will play a crucial role in increasing the trust to and security of ICT Products, ICT Services and ICT Processes. Cybersecurity certification is a complex process, posing a variety of challenges to the different interested parties.

This proposal introduces the CUSTODES, a system comprised of a variety of components with the aim to provide trustworthy, cost-effective, agile and portable conformity assessment capabilities, to a variety of interested parties, covering multiple Assurance levels of Composite ICT products or ICT services.

The CUSTODES system will discover and translate certification information of the Building Blocks of the composite ICT products or Services under evaluation, will provide Certification information to the interested parties and will share information on newly identified vulnerabilities related to the specific blocks or composite products as needed increasing transparency, re-usability and trust. It will also utilize a Restricted & Trusted Execution (RTE) Environment, to ensure the chain of custody of the product under assessment.

CUSTODES will be validated in three pilots, a) one of two Class I composite products with digital elements, b) one of an ICT product with an embedded AI component and c) a final one of the as-a-service functionality through EIT Digital extensive digital ecosystem.

The CUSTODES project is built on a collaboration of 17 organisations from 11 EU member states and third countries. The Consortium which includes 3 Conformity Assessment Organizations is composed by 10 SMEs, 3 large industry partners, 2 research organizations, and 2 public organizations/associations. The Consortium is led by RISE which has extensive experience in national and European research projects, and numerous collaborations with industrial partners.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2022-CS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RISE RESEARCH INSTITUTES OF SWEDEN AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 888 750,00
Adresse
BRINELLGATAN 4
501 15 Boras
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 888 750,00

Beteiligte (16)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0