Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An innovative Virtual Reality based intrusion detection, incident investigation and response approach for enhancing the resilience, security, privacy and accountability of complex and heterogeneous digital systems and infrastructures

Ziel

Organisations across the sectors significantly benefit from digital transformation to support evolving business models, services and customer experience. Despite the benefits of digital infrastructure adoption, there are numerous security challenges that could pose any digital disruption and risks for the critical service delivery and overall business continuity. There is a need to understand the overall digital infrastructure context and analyse and predict the possible threats and incidents in real-time so that quick and accurate responses can be taken into consideration for ensuring resilience of service delivery. Additionally, collaborative response and sharing of threat intelligence information is necessary to create overall awareness and increase the response capability of all stakeholders within the ecosystem.
CyberSecDome will integrate advanced virtuality reality (VR) to extend the capability of the security solutions aiming to enhance security, privacy and resilience of the Digital Infrastructure. The project will consider AI-enabled security solutions to provide a better prediction of cybersecurity threats and related risks towards an efficient and dynamic incident management and optimise collaborative response among the stakeholders within the Digital Infrastructure ecosystem.
CyberSecDome project is built on a collaboration of 15 organisations from 6 EU member states (IT, DE, IE, SE, EL, CY) and 2 affiliated countries (UK, CH), which is composed by 5 industrial partners, 6 scientific partners and 5 SMEs. The project will be coordinate by MAGGIOLI SPA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2022-CS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAGGIOLI SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 503 125,00
Adresse
VIA DEL CARPINO 8
47822 SANTARCANGELO DI ROMAGNA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Rimini
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 718 750,00

Beteiligte (12)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0