Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Socially-Acceptable and Trustworthy Human-Robot Teaming for Agile Industries

Projektbeschreibung

Mensch-Roboter-Zusammenarbeit für die europäische Industrie

Die europäische Wirtschaft stützt sich in hohem Maße auf Branchen wie Fertigung, Bauwesen und Landwirtschaft. Diese Sektoren benötigen schnellere und flexiblere Produktionsmethoden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Derzeitigen Robotersystemen fällt es aber schwer, sich an wechselnde Umgebungen anzupassen und mit Menschen in offenen, dynamischen Umgebungen zu interagieren. Außerdem fehlt ihnen die nötige Vielseitigkeit, um verschiedene Aufgaben wirksam zu erledigen. Ziel des EU-finanzierten Projekts SOPRANO ist es daher, die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter zu verbessern. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung intelligenter Multi-Agenten-Systeme, durch die Roboter in verschiedenen Branchen nahtlos mit Menschen zusammenarbeiten können. Durch die Ausweitung der Zusammenarbeit von vereinzelten Robotern auf Netzwerke miteinander verbundener Maschinen steigert SOPRANO die Flexibilität und Effizienz. Das Projektteam wird auch KMUs und Start-ups die Möglichkeit bieten, ihre quelloffenen Technologien zu nutzen.

Ziel

Manufacturing, construction, and agriculture are major driving forces for the European economy and prosperity. Maintaining its competitiveness in these sectors demands highly efficient and flexible processes, and this can be achieved through digitization. Novel intelligent robotic capabilities that can be deployed side-by-side with humans and can operate and adapt to dynamic environments can accelerate this process. However, existing robotic systems cannot fit well into such settings as they are not versatile and flexible enough to automate certain tasks, cannot collaborate safely with humans in open and dynamic environments, nor are they easily and economically adaptable to process changes.

The SOPRANO project coalesces multidisciplinary research and innovation in human-robot collaboration and intelligent multi-agent systems, aspiring to design the next generation of manufacturing floors, construction sites, and agri-food production, where humans and intelligent machines will seamlessly work together. It proposes to scale collaboration from the single human-agent dyad to a peer-based synergy between multiple interconnected robotic systems featuring different physical and cognitive properties, supporting various tasks in collaboration with human workers, robotics and other agents.

SOPRANO will validate the technological offering in three novel and open-access use cases addressing both large-scale industries and small to medium enterprises, adding value to EU key sectors and instrumenting community building surrounding the open-source technologies in the EU industrial ecosystem. During the project, we will also enable external SMEs and start-ups to benefit from the project technologies via an open call, which will enable the building of demonstrators using SOPRANO technologies that will open new market opportunities for their products and services.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

HORIZON-IA -

Koordinator

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE SYSTEMTECHNIK BREMEN GMBH
Netto-EU-Beitrag
€ 2 439 477,50
Adresse
WIENER STRASSE 1
28359 Bremen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Forschungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
€ 2 439 477,50

Beteiligte (16)

Partner (2)