Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Human-centered Trustworthiness Optimisation in Hybrid Decision Support

Ziel

THEMIS 5.0 draws researchers and practitioners from diverse disciplines in order to secure that AI-driven hybrid decision support is
trustworthy and takes place in accordance with the particular human user needs and moral values as well as adhere with the key
success indicators of the embedding socio-technical environment. It implements an AI-driven, human-centered Trustworthiness
Optimisation Ecosystem that users can use to achieve fairness, transparency, and accountability. In THEMIS 5.0 the trustworthiness
vulnerabilities of the AI-systems are determined using an AI-driven risk assessment approach, which, effectively, translates the
directions given in the Trustworthy AI Act and relevant standards into technical implementations. THEMIS 5.0 will innovate in its
consideration of the human perspective as well as the wider socio-technical systems’ perspective in the risk management-based
trustworthiness evaluation. An innovative AI-driven conversational agent will productively engage humans in intelligent dialogues
capable of driving the execution of continuous trustworthiness improvement cycles. THEMIS 5.0 adopts the European human-centric
approach to the design, development, deployment and operation of the THEMIS 5.0 ecosystem and, in this respect, THEMIS 5.0 will
base the implementation of its AI-driven ecosystem on strong co-creation processes. THEMIS 5.0 will pilot and evaluate the humancentric
ecosystem using 3 well-defined use cases, each addressing a specific high priority and critical application and industrial
sectors. The THEMIS 5.0 solution enhances and accelerates the shift towards more trusted AI-enabled services by unlocking the power
of humans to evaluate the trustworthiness of AI solutions and provide feedback on how to improve the AI systems. Users can now
better challenge AI systems, pinpoint any biases or problems, embed their own values and norms, and provide feedback to AI
developers and providers for improvement.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-HUMAN-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAGGIOLI SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 670 000,00
Adresse
VIA DEL CARPINO 8
47822 SANTARCANGELO DI ROMAGNA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Rimini
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 720 000,00

Beteiligte (15)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0