Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Building PREPAREDness with Collaborative Knowledge Platform, Gamification and Serious Game in Virtual Reality

Projektbeschreibung

Bürgerzentrierte Katastrophenvorsorge

Im Falle einer Katastrophe ist „Plan A“, dass die Ersthelferteams eintreffen und alle retten. Bis das eintritt, braucht es einen „Plan B“. Der Öffentlichkeit stehen zwar Lernmaterialien und Apps zu Katastrophenwarnungen zur Verfügung, doch weder dieses Angebot noch Informationskampagnen haben merklich zur Bereitschaft der Bevölkerung beigetragen. Praktische Übungen sind extrem teuer. Über das EU-finanzierte Projekt B-prepared sollen der europäischen Bevölkerung Fähigkeiten zum Überleben im Katastrophenfall vermittelt werden. Über eine kollaborative Co-Creation-Plattform sollen Lernmaterialien gesammelt, Lehrpläne aufgestellt, Lernfortschrittsanalysen über Plattformen hinweg durchgeführt und Lerninhalte mittels virtueller Realität und Spielifizierung in Form einer mobilen App vermittelt werden. Die Plattform steht Inhalts- und Spieleentwickelnden, Projekten und anderen Interessengruppen über Programmierschnittstellen offen.

Ziel

Recent disaster events, like the 2021 flood in Germany showed clearly, that even the best alert systems and top first responder organisations can not prevent fatalities and serious damage on property without having prepared the citizens how to act and react during disaster situations and crises, understand alerts and follow instructions. B-Prepared offers a cost-effective solution for building a culture of disaster preparedness with a multi-actor approach in realistic historical scenarios. B-prepared builds on a freely accessible massive collaborative knowledge base and data hub, demonstrating its usefulness via three demonstrator applications: a cooperative multiplayer VR serious game, simulating real disaster scenarios for the safest near-real experience; an interactive gamified mobile app with age-appropriate content and enhanced accessibility to people with specific functional needs for the widest possible reach; and an LMS system to effectively and comparably measure preparedness levels achieved by VR and/or mobile users on a unified scale. Players can take different roles to solve puzzle tasks in an immersive experience. Teamplay, collaboration and communication are keys to survival, strengthening the culture of mutual assistance and cooperation in danger.
Player behaviour and gameplay logged in a privacy-preserving way helps collect data on in-game behaviour which serves assessment of preparedness but will also be shared with other synergic research in the same field. A large-scale virtual reality hackathon series will demonstrate its features. The open beta will be publicly available as a giveaway, inviting stakeholders via direct outreach. After closing beta, the game will be available in a non-profit freemium model where in-game purchases are replaced by in-game donations for relief organizations, with a small percentage kept for maintenance and further development.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2022-DRS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HUN-REN SZAMITASTECHNIKAI ES AUTOMATIZALASI KUTATOINTEZET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 801 250,00
Adresse
KENDE UTCA 13-17
1111 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 801 250,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0