Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GeO and weather multi-risk impact Based Early warning and response systems supporting rapid deploYment of first respONders in EU and beyonD

Projektbeschreibung

Wirkungsorientierte Frühwarnsysteme für Georisiken

Katastrophenschutzbehörden und Ersthelfende benötigen fortgeschrittene technologische Unterstützung zur Lageeinschätzung und für einen schnellen Einsatz. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts GOBEYOND werden risikobasierte wirkungsorientierte Frühwarnsysteme für Georisiken und Wetterereignisse entwickelt. Damit werden die Katastrophenschutzbehörden und Ersthelfenden unterstützt, indem frühere Frühwarnsysteme und Algorithmen zur Vorhersage von Auswirkungen einbezogen werden. Zudem werden innovative Algorithmen für Georisiken ermittelt und sie mit bestehenden, auf Wetter-/Klimaauswirkungen basierenden Algorithmen zusammengeführt, um ein integriertes Frühwarnsystem zu schaffen. GOBEYOND wird diese Algorithmen mit detaillierten regionalen und lokalen Anfälligkeits-, Expositions- und Risikoinformationen verknüpfen, um die Schwere der Gefahren im Hinblick auf die zu erwartenden sozioökonomischen Auswirkungen zu bewerten und schließlich Echtzeit-Entscheidungshilfesysteme zu erschließen.

Ziel

GOBEYOND is an innovation action that will develop and test Multi-Risk Impact-based Early Warning System (MR-IEWS) platforms for geohazards and weather/climate events adapted to support Civil Protection Authorities and first responders in their situational awareness and rapid deployment in Europe, countries of the Union for Mediterranean (UfM), and beyond. For this end, GOBEYOND will capitalise on the legacy of EWS for high-impact geo and weather/climate events, and on the impact-forecasting algorithms from previous projects of the consortium. GOBEYOND will identify most innovative algorithms for geohazards and incorporate them with available weather/climate impact-based algorithms into a common IEWS. These algorithms will be integrated with high-resolution vulnerability, exposure and risk information at regional and local levels to describe the severity of the hazards in terms of the expected socio-economic impacts to evolve towards a real-time DSSs. MR-IEWS will be co-designed in a participatory framework in which authorities, citizens, and civil society representatives can feel listened to, and actively engaged in co-design and co-creation roles. GOBEYOND will test the MR-IEWS platforms developed for international (Europe and UfM countries), regional and municipal environments. This will be done through the 5 regional demonstrations in Andalusia (ES), Attica (EL), Campania (IT), a Canton in Switzerland and the Al Hoceima province (Morocco). A sixth demonstration in 4 EU municipalities will test advanced capabilities as communication services based on the latest developments on Site Specific Warnings, crowdsourcing techniques, artificial intelligence, SMS Cell Broadcast, and capacities to trigger actions from regional emergency and self-protection plans. The platforms will run in 6 real-time 24/7 operational demonstrations during 24 Months of the project to test them in real-time under conditions of operational use, achieving TRL 7 and 8.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2022-DRS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 297 062,50
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 297 062,50

Beteiligte (16)

Partner (10)

Mein Booklet 0 0