Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mediterranean and pan-European forecast and Early Warning System against natural hazards

Projektbeschreibung

Innovative Lösungen für Frühwarnsysteme in Europa und Afrika

Naturgefahren, darunter extreme Wetterereignisse, werden aufgrund des Klimawandels immer häufiger, intensiver und langwieriger. Solche Ereignisse strapazieren die begrenzten Ressourcen und gefährden Menschenleben, besonders in sich rasch erwärmenden Regionen. Über das EU-finanzierte Projekt MEDEWSA werden die Vorhersage von Auswirkungen und die Frühwarnsysteme in der gesamten europäisch-mediterran-afrikanischen Region mithilfe neuartiger Instrumente wie KI verbessert. In Koordination der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) werden vier Zwillinge (acht Pilotstandorte) eingerichtet, die in der Vergangenheit von Naturgefahren oder Extremereignissen betroffen waren. Die zentrale Rolle von MEDEWSA in der UN-Initiative „Frühwarnungen für alle“, die sicherstellen soll, dass bis Ende 2027 alle Menschen durch Frühwarnsysteme vor gefährlichen Wetter-, Wasser- oder Klimaereignissen geschützt sind, wird die Reichweite und Wirkung der Initiative erhöhen.

Ziel

"Natural hazards, such as extreme weather events, are exacerbated by climate change. As a result, emergency responses are becoming more protracted, expensive, frequent, and stretching limited available resources. This is especially apparent in rapidly warming regions. MedEWSa addresses these challenges by providing novel solutions to ensure timely, precise, and actionable impact and finance forecasting, and early warning systems (EWS) that support the rapid deployment of first responders to vulnerable areas. Specifically, MedEWSa will deliver a sophisticated, comprehensive, and innovative pan-European–Mediterranean–African solution comprising a range of complementary services. Building on existing tools MedEWSa will develop a fully integrated impact-based multi-hazard EWS. This call contained five expected outcomes, all of which will be specifically addressed by MedEWSa. Led by WMO, MedEWSa will be an exemplar of the UN Secretary General’s March 2022 call to ensure that everyone on Earth is protected from extreme weather and climate-related hazards by EWS within the next five years.
Through eight carefully selected pilot sites (areas in Europe, the southern Mediterranean, and Africa with a history of being impacted by natural hazards and extreme events with cascading effects), four twins will be created:
● Twin #1: Greece (Attica) – Ethiopia (National Parks): wildfires and extreme weather events (droughts, wind)
● Twin #2: Italy (Venice) – Egypt (Alexandria / Nile Delta): coastal floods and storm surges
● Twin #3: Slovakia (Kosice) – Georgia (Tbilisi): floods and landslides
● Twin #4: Spain (Catalonia) – Sweden (countrywide): heatwaves, droughts and wildfires.
The twins will bridge areas with different climatic/physiographic conditions, yet subject to similar hazards, and are well positioned to deliver long-term bi-directional knowledge transfer. They will demonstrate the transferability and versatility of the tools developed in MedEWSa.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2022-DRS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITAET GIESSEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 806 937,50
Adresse
LUDWIGSTRASSE 23
35390 GIESSEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Gießen Gießen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 806 937,50

Beteiligte (26)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0