Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Building a community of railway scientific researchers and academia for ERJU and enabling a network of PhDs (academia teaming with industry)

Projektbeschreibung

Die europäische Eisenbahnforschung vorantreiben

Forschungsbemühungen zu optimieren und technologische Fortschritte praktisch anzuwenden ist in der europäischen Eisenbahnindustrie ein Problem. Trotz erheblicher Investitionen klafft meist eine Lücke zwischen Forschung und der Umsetzung im Eisenbahnsystem. Außerdem liegt keine kohärente Strategie vor, um die Forschungsprioritäten an die praktischen Anforderungen und kommenden Entwicklungen anzugleichen. Um diese Probleme zu lösen, ist ein strukturierter Ansatz zum Wissensaustausch und der Zusammenarbeit notwendig. Über das EU-finanzierte Projekt Academics4Rail wird eine stabile wissenschaftliche Gemeinschaft aufgebaut, um diese Lücken zu überbrücken. Das Team erleichtert den Wissensaustausch für bessere strategische Planung und technische Innovationen. Über das Projekt werden sechs Doktorandenstellen in kritischen Bereichen wie Aerodynamik, elektromagnetische Verträglichkeit und digitale Kommunikation gefördert, um die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie für Fortschritte im Schienenverkehr zu stärken.

Ziel

Academics4Rail is an stable and durable scientific community that in an organized way can share and exchange scientific knowledge with ERJU and ERRAC.
This knowledge is shared at different levels (strategic to concrete technical areas) and for different purposes. When it comes to the strategic level the scientific community intends to share knowledge with ERRAC and ERJU with the purpose of optimise the program for railway research providing insights of fund use, existing themes for research and scientific necessities for the future of European railways. It also supports the methodology of program assessment using KPIs and impact estimation towards the objectives set out in the ERJU masterplan. Finally, the scientific community shares its knowledge about necessities of future PhD funding with a relevant European and scientific weight.
In a more concrete technological domain, the scientific community engages in specific themes creating 6 PhD positions that will enlarge the knowledge in 6 specific areas and will enable the cooperation of academia with industry. The areas are: PhD1 Aerodynamics of freight trains. PhD2 Electromagnetic compatibility. PhD3 Additive Manufacturing in wheel reprofiling. PhD4 Digital communications for virtual coupling. PhD5 Prognostics and health management approach for railway asset maintenance. PhD6 Driving assistance.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-ER-JU-2022-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EURNEX e. V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 234 625,00
Adresse
HARDENBERGSTRASSE 12
10623 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0