Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SUNlight-to-LIQUID - Efficient solar thermochemical synthesis of liquid hydrocarbon fuels using tailored porous-structured materials and heat recuperation

Ziel

The European Green Deal aims at a 90% reduction in transport emissions to achieve climate neutrality by 2050. The main leverage of road, rail, aviation, and waterborne transport is increasing the share of renewable fuels. SUN-to-LIQUID II addresses this challenge with an integrated solar-thermochemical pathway that has the potential to produce sustainable and cost-effective fuels at the scale of future demand directly from sunlight, water and CO2.
The primary objective is to achieve a record-high energy conversion of 15% - a 3-fold increase of the state of the art - by bringing novel concepts (TRL 2) and lab-scale developments (TRL 3) to the field (TRL 4-5). To this end, the aims are the optimization of a high-flux solar concentrating heliostat & tower system, the development and integration of novel 3D structured reactants and implementation of high-temperature heat recovery within the solar-thermochemical system. Detailed scale-up and constraint analyses and a commercial exploitation of the solar-thermochemical fuel technology strategy complement the key objectives for the way forward.
Through a 48-months 5.7-MEuros valued action, SUN-to-LIQUID II will demonstrate on-sun the viability of the integrated solar fuel pathway on a 50-kW scale, and will create a conceptual design of a next-generation commercial multi-megawatt-scale solar plant. Gathering three research organisations, two industry partners and one SME from five European countries, the highly complementary consortium builds on its unique expertise and unique state-of-the-art research facilities.
As a result, five expected outcomes of HORIZON-CL5-2022-D3-03-07 are achieved with research, development and demonstration of the SUN-to-LIQUID II technology, and with the system analyses providing the evidence for a pathway towards cost-effective and deep GHG emission reduction especially for aviation, with technical scalability to production potentials beyond projected future demand.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BAUHAUS LUFTFAHRT EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 826 952,20
Adresse
WILLY MESSERSCHMITT STRASSE 1
82024 TAUFKIRCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0