Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optimal Control of Solar Energy Plants

Ziel

This POC will prove that coalitional Model Predictive Control (Co-MPC) can be implemented on the existing distributed control system (DCS) of a real commercial solar trough plant (50MW) and can significantly increase the amount of solar energy collected and significantly reduce maintenance costs. This will be the first time that a Co-MPC is implemented in a real plant with so many dynamically interconnected subsystems (90).

We have demonstrated that manipulating the loop HTF flows is fundamental for maximizing the collected solar energy in trough plants. The resulting MPC problem is too difficult to be solved with current control techniques because the number of dynamically coupled systems, up to 3200 collectors and 800 manipulated variables in the biggest solar trough plants and the complexity of the collector dynamics (nonlinear PDEs).

The idea of Co-MPC is to divide the resulting complex MPC problem into several simpler MPC problems. Each of the MPC controls a coalition formed by a reduced number of subsystems. The coalitions are dynamically formed by clustering loops that can benefit from cooperation by exchanging the allocated oil flow (manipulated variable for each loop). This is done by using a market-based clustering MPC strategy in which controllers of collector loops (agents) may offer and demand heat transfer fluid in a market.
Artificial neural networks will be used to approximate MPC controllers to decrease the computational load. We have shown that these techniques speed up the MPC computation time by a factor of 3000 allowing the implementation of coalitional MPC in the biggest solar trough plants.

The PI has long experience in MPC control of solar energy systems and in the control of commercial solar trough plants having designed, implemented and commissioned MPC control systems for 17 commercial solar trough plants.

A letter of support/intend of the industrial sponsor (one of the biggest stakeholders in Europe) is included.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

"ASOCIACION DE LA INVESTIGACION Y COOPERACION INDUSTRIAL DE ANDALUCIA ""F. DE PAULA ROJAS"""
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
CAMINO DE LOS DESCUBRIMIENTOS S/N ESCUELA SUPERIOR DE INGENI
41092 Sevilla
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0