Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Breaking the wall between professional science and citizen science by hyperautomation

Projektbeschreibung

Bürgerwissenschaft und professionelle Forschung verknüpfen

Die Bürgerwissenschaft hat sich zu einem wertvollen Instrument für die Erforschung der biologischen Vielfalt entwickelt und birgt ein enormes Potenzial für die Beteiligung der Öffentlichkeit an wissenschaftlichen Bemühungen. Ein wesentliches Problem bleibt jedoch bestehen: Die durch Bürgerwissenschaft erzeugten Daten entsprechen oft nicht den professionellen Standards, was ihren Nutzen für die Forschung einschränkt. Dies ist weitgehend auf methodische Lücken zurückzuführen, welche die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Daten beeinträchtigen. Wenn diese Probleme nicht gemeistert werden, bleibt die Integration der Bürgerwissenschaft in professionelle Programme unvollständig. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekt HyperCitizen soll dieses Hindernis überwunden werden. Durch die Entwicklung einer KI-gestützten mobilen App für die Vogelbeobachtung will HyperCitizen qualitativ hochwertige Daten generieren, die mit denen aus der professionellen Wissenschaft vergleichbar sind. Im Jahr 2024 wird das Projekt in einer groß angelegten Vogelüberwachungskampagne in Finnland gipfeln.

Ziel

Citizen science has become an integral part of biodiversity research with enormous potential for both improving biodiversity monitoring and involving citizens in scientific projects. However, the full integration of data generated with citizen science in professional research programs has not been fully reached. This is largely due to methodological challenges that compromise the value of the data that most citizen science projects have up to date generated. HyperCitizen will create an innovative solution that enables citizen science projects to generate data that are essentially equally informative as data generated by professional scientists. At the same time, HyperCitizen will provide additional value for the citizen scientists themselves, engaging them more profoundly to scientific research than has been earlier possible. HyperCitizen derives from recent results generated by the ERC-Synergy project LIFEPLAN: A Planetary Inventory of Life a New Synthesis Built on Big Data Combined with Novel Statistical Methods. HyperCitizen will develop a mobile phone application for citizen science -based bird monitoring, enabling real-time interaction with users by hyperautomation. It will further develop computationally highly scalable methods for (i) convolutional neural network -based bird vocalization classification and (ii) joint species distribution modelling used produce prediction maps on past, present and future distributions of birds and their vocalizations. The proof of concept will be delivered by teaming up with bird enthusiast organizations and the Finnish national broadcasting company to launch and run a citizen science campaign on Finnish bird monitoring, culminating in the Great Migratory Bird Evening in spring 2024. HyperCitizen aimed to demonstrate how public can be engaged in research in a way that breaks the current wall between citizen science and professional science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

JYVASKYLAN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
SEMINAARINKATU 15
40100 Jyvaskyla
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0