Projektbeschreibung
Neuer Ansatz zur Erkennung von Herzkrankheiten
Die Diagnose der koronaren Herzkrankheit ist enorm wichtig, denn sie ist für 45 % der Todesfälle bei Frauen und 39 % bei Männern in der EU verantwortlich. Die koronare Herzkrankheit bei Frauen wird oft erst später diagnostiziert, weil die Plaque weniger gut erkennbar ist. Diese Verzögerung ist kritisch, da ischämische Herzkrankheiten eine sofortige Behandlung erfordern. Daher wird im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts U-BiomarCARE versucht, dieses Problem durch die Entwicklung einer PCR-basierten Methode zum Nachweis plaquespezifischer DNS-Methylierungssignale im Plasma zu lösen. Wenn dieser Ansatz erfolgreich ist, könnte er die Erkennung der koronaren Herzkrankheit revolutionieren, indem er eine rechtzeitige und genaue Erkennung von Herzerkrankungen bei Frauen und Männern unterstützt und Wege zu potenziellen kommerziellen Anwendungen im Gesundheitswesen ebnet.
Ziel
General practitioners and cardiologists are faced every day with challenging decisions on whom to refer for diagnostics of coronary artery disease (CAD) as sign and symptoms of cardiac ischemia require immediate action. Diagnosis of CAD is key as ischemic heart disease accounts for 45% of deaths in females and 39% in males in the European Union. Yet, diagnosis of CAD in women is regularly delayed and often unrecognized.
As the main pathology underlying CAD, it is essential to understand atherosclerotic plaque biology. In recent years, my research group and others have identified clear sex differences in the atherosclerotic plaque morphology and its (epi)genetic regulation. One consequence is that female plaques are more difficult to detect than male plaques, especially those which cause symptoms. As part of the ERC UCARE project, we uncovered a plaque-specific epigenetic signal in cell-free DNA from plasma of women with CAD. This signal consisted of hypomethylated regions specific for plaques that can be detected in plasma cell-free DNA. Our methods thus far have been focused on whole genome sequencing analyses. Yet, for studying the predictive value of these regions in large cohorts of patients with CAD, as well as exploring commercial potential, we need to develop a more specific methodology.
Our aim in this current U-BiomarCARE project is to investigate if the methylation status of plaque-specific regions can be detected in plasma with a PCR-based method. Once we prove that this methodology is reproducible and comparable to whole genome DNA methylation sequencing, we can perform large biomarker studies in both women and men suspected of heart disease and explore potential commercialization of plaque-specific cell-free DNA methylation profiles to accurately detect CAD. This will be a game changer for the healthcare sector as it will allow a specific and timely detection of dangerous atherosclerotic plaques both in men and women.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3584 CX Utrecht
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.