Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

biomimetic engineered chordae tendineae for valve repair and regeneration

Projektbeschreibung

Mitralklappenreparatur mit regenerativer Technologie

Herzerkrankungen sind, besonders wenn die Mitralklappe betroffen ist, weltweit eine der häufigsten Todesursachen, vor allem bei Menschen über 65. Durch Schäden an den Chordae tendineae kommt es bei Millionen Menschen zu einer Mitralklappeninsuffizienz. Diese wird aktuell behandelt, indem die beschädigten Chordae tendineae durch expandiertes Polytetrafluorethylen (ePTFE) ersetzt werden. Dabei kann es jedoch zu Komplikationen wie Rupturen und Verkalkungen kommen. Im ERC-finanzierten Projekt BioChord wird eine bahnbrechende Alternative bereitgestellt: biotechnologisch hergestellte Chordae tendineae aus Polymeren. Das BioChord-Team wird die Klappe reparieren und nach und nach in das Patientengewebe integrieren, sodass es zu einer funktionellen Struktur kommt, die den natürlichen Chordae tendineae nachempfunden ist und das Herz langfristig mechanisch unterstützt.

Ziel

The human heart is among those organs suffering from a limited capacity to self-regenerate. Heart diseases continue to be a leading cause of mortality with suboptimal therapeutic options. Thus, deploying new therapeutic strategies for tissue repair is a primary objective in modern cardiac medicine. Valvular heart diseases, such as those related to the Mitral Valve (MV), are the leading causes of cardiovascular morbidity and mortality worldwide, affecting 5.1% of the 65+ years old population. In particular, MV regurgitation, one of the most common valvopathies, affects over 24 million people worldwide. Since the fundamental nature of MV regurgitation is mechanical, caused by physical, irreversible damage to the restraining force structures of the valvular apparatus, the only effective treatment is limited to the surgical approaches that include MV repair or replacement. However, when the regurgitation is due to Chordae Tendinae (CT) elongation or rupture, several studies have demonstrated the substantial advantages of MV repair, using a substitute for the damaged CT vs. MV replacement. Currently, the expanded polytetrafluoroethylene (ePTFE) has become the standard approach in CT repair/replacement1. However, several complications (rupture, calcification, detachment, fibrosis, and slippage) have been observed. Hence, there continues to be an urgent need to develop better MV repair techniques that are simple, effective, and durable. In this proposal, we intend to further advance and validate BioChord, the first ever polymeric bioengineered regenerative CT, designed to first repair the MV by replacing the diseased CT, providing mechanical support to the valvular apparatus, then to be restored by the patient tissue, progressively becoming a functional tendon-like structure that, as a native CT, while connecting the valve leaflet to the papillary muscle, will sustain the valvular apparatus with blood and nutrients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FONDAZIONE RI.MED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
VIA BANDIERA 11
90133 Palermo
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Isole Sicilia Palermo
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0