Projektbeschreibung
Leistungsstarker, kompakter optischer Gassensor nutzt Polaritonen
Das Aufspüren von Gasen und Partikeln spielt für viele Anwendungen eine entscheidende Rolle, z. B. im Bereich der Umwelt- und Gesundheitsüberwachung. Um Effizienz und Effektivität zu gewährleisten, sind kleine, tragbare Geräte mit sehr hoher Empfindlichkeit, Selektivität und Geschwindigkeit erforderlich, die wenig Strom verbrauchen und mit herkömmlicher CMOS-Technologie kompatibel sind. Das ERC-finanzierte Projekt POLARSENSE zielt darauf ab, diese spezifischen ungedeckten Bedürfnisse mit einem Demonstratorchip auf Infrarot-Gassensor-Basis zu erfüllen, der sich auf eine innovative Elektronen-Polaritonen-Plattform aus Graphen stützt. Das Team wird das CMOS-kompatible Multigas-Detektionssystem mit den optisch aktiven Elementen und einem elektrischen Detektor in einem einzigen Gerät kombinieren, wodurch ein externer Photodetektor überflüssig wird. Der Demonstrator wird mit Gasgemischen validiert, die üblicherweise für Atemanalysegeräte und Umweltüberwachungsanwendungen eingesetzt werden.
Ziel
Monitoring gases and particles through the use of smart sensors has a crucial role in a wide range of applications, from environmental control to breath analysis for diagnostics. With the information provided by these sensors, we are able to predict, prevent and act in potentially dangerous situations. In order for the data to be effectively transferred, the gas sensors must be integrated into portable devices with wireless connectivity, and must be miniaturized concurrently. To meet this requirement, the sensors must possess high sensitivity, selectivity, speed, ultra-low power consumption, and compatibility with silicon technology. However, currently no existing technology on the market fulfils all of these criteria. POLARSENSE aims out to develop an optical (infrared) gas sensor demonstrator chip based on a novel graphene electro-polaritonic platform that is designed to address all of the aforementioned technical and commercial requirements. This will be demonstrated through its functionality and performance, with the capability of detecting multiple gases in a scalable, CMOS compatible system with a sensitivity of 0.1 ppm, alongside specific optically active elements and an electrical detector all integrated within one single device. The result is a highly compact and efficient sensing platform that does not require an external photodetector. To achieve this, POLARSENSE will simulate, design, and fabricate a demonstrator chip in accordance with the specifications of our industrial partners, and test with a compact interferometer with a broadband infrared source to evaluate the performance.
We will then validate the sensing performance of the demonstrator system with acetone gas in a matrix containing different concentrations of ethanol and/or water vapor that are typically present in breath analyzer and environmental monitoring applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Alkohole
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08860 Castelldefels
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.