Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MULTI-faceted CLIMate adaptation ACTions to improve resilience, preparedness and responsiveness of the built environment against multiple hazards at multiple scales

Projektbeschreibung

Die Resilienz gegen den Klimawandel stärken

Der Klimawandel beschleunigt sich und die Schwachstellen der gebauten Umgebung werden immer offensichtlicher, insbesondere bei der Abschwächung der negativen Auswirkungen. Extreme Wetterereignisse treten häufiger und intensiver auf, sodass klar geworden ist, dass die aktuellen Methoden zur Planung und zum Design an diese neuen Gegebenheiten angepasst werden müssen. Die Situation erfordert umgehende Maßnahmen, um die Gebäude und Stadtgebiete an aktuelle und kommende Klimarisiken anzupassen. Ohne wirksame Strategien für Klimaschutz und -anpassung ist die Bevölkerung Naturgefahren und Störungen vermehrt ausgesetzt. Daher soll im EU-finanzierten Projekt MULTICLIMACT ein Instrumentarium erstellt werden, um die Bewertung der Resilienz gegen lokale Klimabedrohungen zu erleichtern (von einzelnen Gebäuden bis zu ganzen Stadtgebieten). Das MULTICLIMACT-Team stellt praktische Designmethoden und digitale Lösungen vor, um die Vorsorge und Reaktionsfähigkeit in der gebauten Umgebung zu stärken.

Ziel

As climatic conditions are constantly changing and the frequency of extreme events increases, there is an urgency of planning, designing and retrofitting the built environment in order adapt it to present and future risks. Too frequently the built environment is a driver of vulnerability, rather than being a shelter for citizens. For this reason, mitigation and adaptation need to be pursued actively, putting built environment and human resilience at the center of a climate and future-proofing action. The MULTICLIMACT project aims to develop a mainstreamed framework and a tool for supporting public stakeholders and citizens to assess the resilience of the built environment and its people at multiple scales (buildings, urban areas, territories) against locally relevant natural and climatic hazards and supply-chains, as well as to support them to enhance their preparedness and responsiveness across their life cycle. The mainstreamed approach will include a method specifically targeted for including several types of built environment assets, including human well-being, health, and quality of life as an essential scale of analysis and action. MULTICLIMACT will support resilience-enabling ACTions by implementing a toolkit of 18 reliable, easy-to-implement and cost-effective Design methods, Materials, and Digital Solutions, enabling users to easily estimate the impact of their implementation on the resilience of the targeted asset, integrating a multidisciplinary approach integrating socio-economic, life, engineering, and climate disciplines. The MULTICLIMACT approach is integrated with relevant international and European initiatives, building upon existing knowledge and instruments, and demonstrating the proposed approach in four case studies that represent various geographical location, natural and climatic hazards, social and economic systems and scales of analysis, ranging from single buildings (including cultural heritage) to the urban and territorial scales.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D4-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RINA CONSULTING SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 685 453,98
Adresse
VIA CECCHI 6
16129 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (23)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0