Projektbeschreibung
Ionen- und Wärmetransportmechanismen in ionischen Materialien erforschen
Der Ionen- und der Wärmetransport in Ionenleitern werden traditionell als getrennte Phänomene betrachtet. Der Ionentransport erfolgt durch lokale Sprünge, während der Wärmetransport durch dynamische Gitterschwingungen, also sogenannte Phononen, vermittelt wird. In der neuesten Forschung wurden jedoch Lücken in diesem Verständnis aufgezeigt, insbesondere bei der Frage, wie Phononen mit beweglichen Ionen in Wechselwirkung treten. Die derzeitigen Modelle könnten daher möglicherweise unvollständig sein. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts DIONISOS wird untersucht, wie lokale Schwingungsmoden, die als Diffusonen quantifiziert werden, den Ionen- und Wärmetransport steuern. Durch die Analyse eigens entwickelter Werkstoffe sollten die Forschenden eine einheitliche analytische Beziehung zwischen diesen Prozessen herstellen. Ihre Forschung könnte dazu beitragen, die Entwicklung von Hochleistungswerkstoffen voranzutreiben und unser Verständnis dafür zu vertiefen, wie die lokale Strukturdynamik die globalen Materialeigenschaften beeinflusst.
Ziel
In DIONISOS, we aim to develop new analytical relationships for ion- and heat-transport in ionic
conductors, and thus heal significant inconsistencies of the current understanding. Currently ion- and
heat transport are interpreted as unrelated phenomena; ion transport being based on local jumps,
whereas heat transport being mediated by dynamic lattice vibrations called phonons.
Among other studies, my pioneering works in the field of solid ionic conductors (J. Am. Chem. Soc.
2017, J. Am. Chem. Soc. 2018) opened discussions about plausibility-gaps in state-of-the-art
concepts, in particular regarding interactions of phonons with mobile ions. Our work has shown that
by tailoring the lattice dynamics and vibrational properties of materials, the ionic transport can be
affected, which cannot be explained well by current models.
To this end, we propose to analyze both ion- and heat-transport in several representative materials,
designed for the purpose, to test our hypothesis that it is not a classical phonon phenomenon, but
rather local vibrations, quantized by the diffuson, that dominate the heat and ionic transport in fast
ionic conductors.
DIONISOS will thus provide an in-depth fundamental understanding of how local vibrational modes
connect thermal to ionic transport, and ideally a new analytical relationship. A unified understanding
of thermal transport and ionic transport will pave the way for further research on how local structural
phenomena affect global materials properties. In addition, a theory of linking local ionic motion with
local thermal motion will be of vast value for the design of high-performance functional materials.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48149 Muenster
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.