Projektbeschreibung
Governance bei der Festlegung globaler digitaler Standards
Die Governance bei der Festlegung globaler digitaler Standards unterliegt einem bedeutenden Wandel und großen Auseinandersetzungen. Bisher gaben wohlhabende Länder den Ton an, doch neue Parteien mit viel Einfluss, allen voran China, verändern das Spielfeld. Auch andere Länder aus dem globalen Süden werden aktiv. Über das ERC-finanzierte Projekt TECHtonics werden zwei neue theoretische Konzepte zur internationalen Standardisierungsliteratur und der Forschung zur globalen Governance vorgelegt. Dabei wird untersucht, wie Entwicklungsländer an Macht zur Standardisierung gewinnen, und die Auseinandersetzungen bei der Festlegung von globalen technischen Standards werden analysiert. Mit einer gemischten Methodik betrachtet das Projektteam die aufkommende Standardisierungsmacht in Kenia, Indien und China und bewertet Governance-Brüche bei der Festlegung globaler digitaler Standards. Die Wirkung wird erzielt und ausgeweitet, indem die akademischen Erkenntnisse direkt mit Normungsorganisationen geteilt werden.
Ziel
The governance of global technical standard-setting is in the midst of unprecedented transformation and contestation. Long dominated by wealthy industrialized countries, international standardization organizations have been shaken by the emergence of rising standards powers, above all China. Alongside China, several other Global South countries are now breaching the high barriers to entry in this field.
TECHtonics will contribute two theoretical innovations addressed to both the international standardization literature and scholars of global governance more broadly. One aim of the project is development of a framework to study how and why some developing countries manage to acquire standards power, against the odds. A second contribution is introduction of the concept of governance rupture to study the multifaceted forms of contestation unfolding in global technical standard-setting. Since both topics addressed by these frameworksinstitutionalized inequality and complex governance challengesare not unique to technical standard-setting, the findings will advance theory-building on power, politics and contestation in the global governance literature.
The project employs mixed methods to provide empirically rich, granular analyses of rising standards powers and governance ruptures in international standardization. One work package features case studies of rising standards powers at different levels of influence in international standardizationaspiring (Kenya), rising (India) and risen (China). A second work package will study the dynamics of governance rupture in global digital standard-setting unfolding across four theatres: power, practice, authority and bloc formation.
TECHtonics will directly transfer insights to the practitioners world. A practitioner lab and secondments to standardization organizations will be established in order to directly fuse academic insights with practitioners needs, ensuring a high degree of research impact beyond academia.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Geisteswissenschaften Kunst Darstellende Künste Dramaturgie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10117 Berlin
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.