Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Design, Creation and Survival of Democratic Laws

Projektbeschreibung

Die demokratische Entscheidungsfindung im Fokus

Die Verschmelzung abweichender Weltanschauungen in stimmige Gesetzgebung ist in der aktuell politisch aufgeheizten Stimmung eine große Herausforderung für Demokratien auf der ganzen Welt. Gesetze spielen im Alltag zwar eine wichtige Rolle, doch das Verständnis der Gesetzgebung und -wahrung ist begrenzt. Finanziert über den Europäischen Forschungsrat werden im Projekt DEMOLAW daher Rechtstexte aus verschiedenen politischen Systemen, darunter der EU, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten, analysiert. So sollen die Komplexitäten der demokratischen Gesetzgebung aufgedeckt werden. Mit modernsten computergestützten Methoden werden Fragen, zum Beispiel zu den zugrundeliegenden Gestaltungsgrundsätzen von Gesetzen und den Einflussfaktoren auf ihre Entwicklung, im Projekt beantwortet. Mit neuen Erkenntnissen zur Gesetzgebung und Dynamik wird das DEMOLAW-Team das Verständnis der demokratischen Entscheidungsfindung vertiefen.

Ziel

Democracies are constantly confronted with the challenging task of merging widely diverging worldviews, interests and values into coherent legislation. Given the increasingly hostile political climate around the world, solving this task has never been more difficult and more important than today. Yet, despite the crucial relevance of laws for our daily lives and the legitimacy and effectiveness of democratic government, our understanding of how the design, creation and long-term survival of legislation are related is still very limited.

The DEMOLAW project analyses legislative texts in three different political systems (US, UK, EU) with cutting-edge computational methods to answer three major research questions: (1) Which conceptual dimensions capture the design of a law and how can we exploit textual properties of law texts to measure these dimensions empirically? (2) Why does the design of democratic legislation vary across laws, policy domains and political systems? (3) How can we explain why some laws are entirely stable over time, while others are constantly adjusted and sometimes transformed fundamentally?

The project makes three major contributions. First, it provides an entirely novel conceptual perspective on the design of democratic laws by focusing on two analytical dimensions that are central to any piece of legislation: versatility and precision. This innovative approach allows us, for the first time, to measure and compare the substance of legislative output across and within policy domains, political systems and over time. Second, the project will develop and test an integrated theoretical framework on both the creation and the survival of democratic legislation and thereby advance the theoretical state-of-the-art in comparative public policy. Finally, the projects ground-breaking methodological approach will pave the way for a computational analysis of legislative content and will thereby push the boundaries of how we study democratic decision-mak

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ZEPPELIN UNIVERSITAT GEMEINNUTZIGE GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 974 936,00
Adresse
AM SEEMOOSER HORN 20
88045 Friedrichshafen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Bodenseekreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 974 936,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0