Projektbeschreibung
Erforschung der topologischen Hochtemperatursupraleitung in verdrehten 3D-Nanoarchitekturen
Topologische Supraleiter sind ein exotischer Zustand von Materie, der durch eine supraleitende Lücke im Volumenmaterial und topologisch geschützte lückenlose Oberflächen oder Kanten gekennzeichnet ist. Sie sind eine vielversprechende Plattform für topologische Quantenberechnungen. Topologische Supraleitung kann durch eine kleine Verdrehung der relativen Kristallorientierung von 2D-Supraleitern erreicht werden. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts 3DCuT soll dies mithilfe von verdrillten ultrasauberen Cuprat-Grenzflächen untersucht werden. Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Mikro- und Nanobauteilen sowie von Techniken zur Herstellung und Kontrolle von verdrillten Cuprat-van-der-Waals-Heterostrukturen in 3D-Nanoarchitekturen. Diese innovativen experimentellen Werkzeuge werden ein tieferes Verständnis der topologischen Supraleitung bei hohen Temperaturen ermöglichen und Anwendungen in der Quanteninformatik, Metrologie, Kommunikation und mehr unterstützen.
Ziel
2D superconductors can be used to build ultra-clean interfaces for Josephson junctions, the superconducting analog of a transistor. A small twist in the relative crystal orientation of 2D superconductors could become a new platform for topological superconductivity, an exotic state of matter that holds great promise for quantum computing at high temperatures. Based on my methodological developments for the realization of twisted cuprate ultra-clean interfaces, the field is rapidly evolving, and these interfaces are now the leading candidate for the implementation of high-temperature topological superconductivity. However, the combination of well-controlled twisted cuprate heterostructures and complex circuits calls for new experimental methodologies.
3DCuT will develop micro/nanodevices and techniques to fabricate and control cuprate van der Waals twisted heterostructures in three-dimensional nanoarchitectures: 1) We will develop novel fabrication tools to integrate complex thermal and superconducting circuits in fragile twisted cuprate bilayers. We will explore if a topological gap opens near ´magic´ angles in twisted bilayers by studying the Josephson effect. 2) We will fabricate trilayers cuprate heterostructures with different twist angle symmetries, where the topological gap is amplified and time-reversal symmetry broken states appear across a wide range of angles. 3) We will create a heterostructure between a superconducting cuprate twisted heterostructure and a topological insulating crystal, allowing us to create a chiral Majorana edge mode. At the end of this project, we will have provided a brand-new solid-state tool for emerging quantum technologies in computation, metrology, secure communication, single-photon imaging, methodologies for the entire field of 2D materials, and a comprehensive understanding of the governing principles and ingredients for topological superconductivity at high temperatures.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80138 Napoli
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.