Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Icevoltaics: from the Workman-Reynolds Freezing Potentials to Electrical Energy

Projektbeschreibung

Durch Gefrieren wässriger Lösungen an elektrische Energie gelangen

Beim Gefrieren verdünnter wässriger Lösungen können an der Grenzfläche zwischen Eis und Lösung elektrische Potentiale von bis zu 230 V entstehen, wobei dieses Phänomen als Workman-Reynolds-Gefriereffekt bekannt ist. Bisher wurden noch keine Versuche unternommen, um die Energie aus diesem Gefrierprozess zu nutzen. Das Ziel des ERC-finanzierte Projekts Icevolt besteht darin, Datenverarbeitung und Nanotechnologie miteinander zu kombinieren, um stabile Workman-Reynolds-Gefriereffekte zu untersuchen und die Energieerzeugung beim Gefrieren wässriger Lösungen zu erforschen. Im Rahmen des Projekts werden atomistische Modellierung und Experimente eingesetzt, um ionische Flüssigkeiten zu überprüfen, um den Workman-Reynolds-Gefriereffekt und die Ausbeute an elektrischer Energie zu maximieren. Das Team von Icevolt wird kritische Parameter für die Erzeugung elektrischer Energie erkunden und neue Energieerträge auf der Grundlage des Workman-Reynolds-Gefriereffekts erforschen, und auf diese Weise neuen Forschungsarbeiten zur Gewinnung grüner Energie den Weg bereiten.

Ziel

Water and aqueous solutions release a huge amount of thermal energy during freezing. Accessing energy utilizing the freezing process has never been attempted until today. It is known that orderly freezing of dilute aqueous solutions can result in electrical potentials as great as 230 volts at the ice-solution interface, namely the Workman-Reynolds freezing potential (WRFP), and a maximal electrical current of 1 µA. Based on our newly published results of counter ion separation during icing growth in ionic liquids, this project aims to combine high-throughput computing and nanotechnology for probing the approach of controlling and utilizing stable WRFPs and for the first time to enable energy exploration in the freezing process of aqueous solutions. Specifically, ionic liquids will be screened for maximizing WRFP and electrical energy output via atomistic modeling and multiscale experiments. Critical parameters for WRFP, including ion concentration, temperature and freezing rate, will be investigated for their effects in electrical energy generation. Novel electrical energy output based on WRFP will be constructed and tested, which will seed an entirely new green energy acquisition research and application field. The project, termed Icevoltaics, explores an un-touched energy source and provides highly innovative solutions of the future and clean energy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
HOGSKOLERINGEN 1
7491 TRONDHEIM
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0