Projektbeschreibung
Eine Lösung für die Herausforderungen des Weltraumverkehrs
Im Weltraum drängen sich zunehmend Satelliten, Schrott und andere Objekte, was die Beobachtung und Verfolgung von Objekten im Weltraum (SST) zu einer Herausforderung werden lässt. Die wachsende Anzahl weltraumgestützter Ressourcen erfordert fortgeschrittene Systeme zur Überwachung und Vermeidung von Kollisionen, die schwerwiegende wirtschaftliche und betriebliche Folgen haben können. Europas gegenwärtige SST-Infrastruktur ist zwar effizient, steht aber infolge des zunehmenden Objekt- und Datenvolumens vor Koordinierungs- und Sicherheitsproblemen. Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch externe Angriffe ist die Stärkung der Resilienz des Systems ebenfalls von entscheidender Bedeutung. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts HE_EUSST_SD_TOP5 darin, die SST-Infrastruktur der EU aufzurüsten und zu sichern. Im Mittelpunkt stehen die Verbesserung der Koordinierung zwischen den nationalen Ressourcen, die Stärkung des Netzwerks gegenüber externen Bedrohungen sowie die Verbesserung der Interoperabilität und der Sicherheitsprotokolle für ein besseres Weltraummanagement.
Ziel
This Horizon Europe grant is to be understood within a wider context on EUSST, where other grants are being executed simultaneously with the common objective of improving the EU autonomy on Space Surveillance and Tracking.
In particular, this TOP focuses on:
- Support the upgrade, development and security issues of EUSST infrastructure based on the European network of assets (sensors, operation centres, front desk …)
- The EUSST infrastructure will remain under national control (meaning mainly sensors and operation centres), but increased coordination is needed due to the increased number of assets contributing to the European SST system.
- SST networking of sensors & operation centres (EU SST network Command & Control): considering the increased number of objects to be handled, an increased number of events and users is expected.
- The European SST system has to evolve to a coordinated scheduling of the resources and assets, ensuring that the events are covered in an optimum way, while the current survey and tracking of the space objects population continues to be performed.
- Research on EUSST network hardening against external threats: the research concerns security-critical aspects of the existing EU SST network.
- Next generation exchange protocols / solutions for SSA enhancing interoperability and security (robustness, information assurance, intrusion detection…)
The starting point of these activities is the output of 2-3SST2018-20, which constitutes the state of the art on SST matters.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.10 - Space, including Earth Observation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-SSA-SST-ART195
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
41015 Sevilla
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.