Projektbeschreibung
Entwicklung von Krebs verstehen
Die Entwicklung von Neoplasien geht mit einigen Mutationen und epigenetischen Veränderungen in Treibergenen einher. Die Untersuchung der Krebsevolution stellt jedoch eine Herausforderung dar, da es schwierig ist, präkanzeröse Ereignisse zu untersuchen. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts Transformation soll geklärt werden, wie sich das menschliche Krebsgenom in Richtung Bösartigkeit entwickelt und was diesen Prozess auslöst. Dazu werden die Forschenden einzigartige Organoid-Modelle von Dickdarmkrebs im Frühstadium erzeugen, um Genomveränderungen, einschließlich Mutationen und Chromosomenveränderungen, zu erforschen. Außerdem wird die Untersuchung der Rolle der Umwelt ein umfassenderes Verständnis der Krebsentwicklung und des Übergangs von gutartigen Adenomen zu bösartigen Krebsarten ermöglichen.
Ziel
A crucial milestone in tumor progression is the transformation from a benign adenoma to a malignant cancer, which has profound impact on clinical outcome and therapy design. Despite its importance, it is poorly understood why it manifests itself as a bottleneck that can restrain precancerous adenomas for years. While recent sequencing efforts inform ‘static’ insights into the status of cancer genomes, these are incomplete to infer how they evolved, assess functional consequence of mutations, nor how much malignancy is environmentally instructed.
Practical limitations hamper scientific advancement into the dynamic nature of tumor evolution. Foremost, studying human tumor evolution is challenging as sequential sampling is not feasible, and pre-malignant events that may hold the clue for understanding transformation often occur years before cancer diagnosis. Moreover, experimental models that reflect malignant transformation, let alone of human origin, are lacking.
TRANSFORMATION aims to resolve how human cancer genomes evolve towards malignancy, and its role in triggering malignancy.
To gain new insights on this matter, TRANSFORMATION takes a unique approach to produce experimental insights into evolutionary parameters that are inherently dynamic in nature and cannot be obtained from tumor sequencing alone. Using paired biopsies from early-stage colon cancers, I generated unique organoid models from pre- and post-transformation regions. Together with in situ analysis of matched tumors, TRANSFORMATION will reveal the elusive rate and order by which mutations and copy-number alterations are acquired, the patterns by which cancer karyotypes evolve, dissecting functional from non-functional genetic heterogeneity on tumor phenotypes and investigate possible selection pressures imposed by environmental conditions.
TRANSFORMATION will solve how colon tumors evolve pre-malignancy, which properties promote malignancy and why transformation is an evolutionary bottleneck.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3584CS Utrecht
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.