Projektbeschreibung
Die Vorteile der Einwanderungspolitik maximieren
Millionen Menschen sind von internationaler Migration betroffen. Meist profitieren die Zielländer, aber die Beschäftigungsaussichten einiger einheimischer Arbeitskräfte können sich negativ entwickeln. Die Auswirkungen auf die Herkunftsländer sind von der Migrationsart abhängig. Mit effektiven politischen Maßnahmen werden die Vorteile maximiert, die Integration von Migrierten wird gefördert und benachteiligte Personen werden unterstützt, um so den allgemeinen Wohlstand anzuheben. Im ERC-finanzierten Projekt OPIMPOL wird ein Rahmen für die Politikgestaltung und die Bewertung der Auswirkungen erstellt. Das Team konzentriert sich auf Maßnahmen zur Umverteilung, mit denen die Vorteile von Gewinner- auf Verliererparteien umverteilt werden, auf die optimale Visavergabe für Migrierte und auf Steuersysteme für Migrierte mit hohem Einkommen, um eine qualifikationsbasierte Selbstselektion anzuregen. Außerdem werden selektive Einwanderungsmaßnahmen geprüft, die der Wirtschaft im Herkunftsland zugutekommen.
Ziel
International migration affects the lives of millions, both at origin and at destination. It is known to generate aggregate benefits for destination countries even though labor market prospects of some natives may be worsened. Depending on the type of migrants, it can also benefit or harm origin countries. The design of immigration policies that maximize benefits, foster immigrant integration, and compensate potential losers is key for overall welfare. This project develops a systematic framework to design optimal immigration policies and provides a comprehensive evaluation of such policies’ welfare effects.
We build our analysis focusing on five policy goals: i) redistribution policies that transfer some of the benefits from winners to losers; ii) optimal methods to assign immigrant visas; iii) preferential tax schemes for high-earning foreigners that encourage positive self-selection in skills; iv) selective immigration policies that are not detrimental, or even foster, origin countries’ economic development; and v) spatial allocation policies for immigrants that incentivize the accumulation of skills and assimilation.
We develop and estimate a dynamic equilibrium framework to achieve these goals. The framework features, among others: human capital and labor supply decisions both at origin and destination; endogenous migration and return migration decisions; multiple sources of observed and unobserved heterogeneity; a worldwide general equilibrium that accounts for aggregate and idiosyncratic uncertainty; and the presence of knowledge spillovers and externalities from using skilled labor and capital equipment in production. The richness of the model and the variety of datasets used in estimation are unprecedented, which poses important methodological challenges. We develop novel estimation algorithms that allow us to address these challenges. We use the estimated model to design and evaluate optimal policies through simulations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance Besteuerung
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie menschliche Migration
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.