Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Vascular Interactions and Remodeling during Gestation and its Impact on Neuronal functions

Ziel

An intricate network of blood vessels perfuses the brain to support neural cells and carry signaling molecules from the periphery. It is mainly considered a rigid transportation network rather than a dynamic and plastic information network integrated to neurons and glia. This proposal revisits this concept and aims to define the nature of vascular remodeling in healthy brains (i) and which remodeling mechanisms play a role in shaping plastic neuronal functions (ii)

The project VIRGINS explores this in the context of the neurophysiological adaptations occurring during and after pregnancy. There, sexual hormones promote neuronal plasticity, which tunes the cerebral control of energy balance, and drives the emergence of parental behaviors.

Using our unbiased whole-brain vascular mapping technique TubeMap, we found that in pregnant mouse brains, vascular territories of regions controlling energy homeostasis and hormonal states are remodeled: the Arcuate, PeriVentricular, ParaVentricular, and DorsoMedial nuclei of the Hypothalamus. We also found remodeling of blood vessels in brain regions processing pup calls: the auditory and prefrontal cortex, the hippocampus, and subcortical relays. The regional specificity of this vascular plasticity suggests precise and complex regulatory mechanisms and a role in shaping neuronal functions in the pregnant state.

To link structural, functional, and molecular changes in the neurovascular unit during gestation, we will use light sheet brain mapping, neurovascular (fast ultrasounds), and 2-photon imaging with transcriptomics, molecular and behavioral tools to determine 1) the nature of whole brain vascular plasticity during pregnancy, 2) its mechanisms and impact on the control of energy homeostasis and 3) its role in the tuning of the auditory system to infant calls. This project will transform our view on the capacity of the NeuroVascular Unit to sculpt neuronal computation and behaviors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 039,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 039,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0