Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tracking adaptation of naïve T cells to distinct organs to decode organ-specific immune diseases

Projektbeschreibung

Rolle der naiven T-Zellen bei Organentzündungen

Immunvermittelte entzündliche Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis und Morbus Crohn sind Krankheiten, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift und dadurch Entzündungen in bestimmten Organen verursacht. Die Inzidenz dieser Erkrankungen nimmt zu, insbesondere in den Industrieländern, aber die Mechanismen hinter ihrer Organspezifität und ihrer zunehmenden Prävalenz sind nach wie vor unklar. Umweltverschmutzung und westliche Ernährungsgewohnheiten sind Umweltfaktoren, die zu diesem Trend beitragen können. Die Arbeitshypothese des ERC-finanzierten Projekts ADAPT lautet, dass naive CD4+ T-Zellen bei organspezifischen immunvermittelten entzündlichen Erkrankungen eine entscheidende Rolle spielen könnten. Die Forschenden werden untersuchen, ob sich diese T-Zellen an bestimmte Organe anpassen und lokalisierte Immunnischen bilden, die durch schädliche Umweltfaktoren ausgelöst werden können und so immunvermittelte entzündliche Erkrankungen auslösen.

Ziel

Organ-specific immune-mediated inflammatory diseases (IMIDs) have a growing socio-economic impact due to their steadily increasing incidence. At least two aspects are still unclear: what immunological mechanisms restrict these diseases to one or a set of specific organs and what triggers the continuously increasing incidence, particularly in industrialized countries. Increasing exposure to harmful environmental triggers, such as pollution but also Western diet, have been suggested as potential reasons. We propose that when locally active immune cells are perturbed by harmful environmental triggers this leads to organ-specific IMIDs.
Naïve CD4+ T cells have so far been considered a quasi-homogenous and inert population excluded from organs. Therefore, their contribution to organ-specific IMIDs has been overlooked. Contrary to this, there is evidence that naïve T cells circulate through organs and diversify into different subpopulations reflecting the organ they patrol.
This project aims to reveal whether organ adaptation of naïve T cells in steady state is one of the key mechanisms contributing to the organization of the immune system into districts of competence - i.e. areas of inflammation. We also aim to understand whether organ-specific naïve T cells responding to harmful environmental triggers set the early premise for the development of organ-specific IMIDs.
We will study this using a unique portfolio of healthy and diseased human organs in combination with multi-modal single-cell technologies to gain an unprecedented resolution in the analysis of naïve T cells. Next, we will use mouse models and 3D human cocultures to test naïve T cell function and response to environmental triggers.
This project will influence the current understanding of how the activity of the immune system is adapted and distributed throughout the body, which will also push the boundary of precision medicine to consider organ-specific naïve T cells when designing future immunotherapies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAETSKLINIKUM HAMBURG-EPPENDORF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 000,00
Adresse
Martinistrasse 52
20251 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0