Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An anaerobic native approach to shine Light on C1-cycling biochemistry using Environmental microbial biomass.

Projektbeschreibung

Eine neue Idee zur Lösung mikrobieller Rätsel

Die Biogeochemie der Erde wird seit Milliarden Jahren von Mikroorganismen geprägt. Anaerobe Archaebakterien sind wichtig für den Kohlenstoffkreislauf, dabei aber unkultiviert und somit ein großes Rätsel. In dieser „mikrobiellen dunklen Materie“ ist enzymatische Chemie verborgen, die mit herkömmlichen Methoden nicht erfasst werden kann. Finanziert über den Europäischen Forschungsrat sollen diese Prozesse im Projekt EnLightEn entschlüsselt werden. Die Forschenden betrachten nicht isolierte Archaebakterien in ihren natürlichen Lebensräumen, um mehr über die molekularen Vorgänge bei der Kohlenstoffverarbeitung zu erfahren. Das Team setzt biochemische Methoden und fortschrittliche Verfahren wie Chromatographie und Kristallisation ein, um Licht in die Welt des mikrobiellen Stoffwechsels zu bringen und neue Erkenntnisse zu den Ökosystemen der Erde vorzulegen. Das Projekt stellt einen Schritt auf dem Weg dar, die Geheimnisse der mikrobiellen dunklen Materie und ihrer Auswirkungen auf den Planeten zu enthüllen.

Ziel

"Microorganisms have shaped the Earth's biogeochemistry for almost 4 billion years. Among them, anaerobic archaea dominate the carbon one-unit cycle, nourish ecosystems, and orchestrate the final step of organic matter degradation. They remain mainly uncharacterised and uncultured while harbouring a universe of concealed enzymatic chemistry, which cannot be approached via classic omics. EnLightEn will study these non-isolated archaea as part of the ""microbial dark matter"" by exploiting native biomass rather than artificial systems. The overall carbon-processing catabolic landscape will be pictured through an anaerobic pipeline, simultaneously investigating multiple enzymes bound to physiological partners and equipped with native (metallo)cofactors. This approach proved its success by deciphering the first and last steps of the ethane-oxidation process from an anaerobic microbial enrichment breaking the accepted metabolic model of archaeal alkanotrophy.
EnLightEn will develop into three branches. (i) We will pioneer the biochemical investigations of enzymes from methanotrophic archaea enrichments. (ii) The native catabolic machinery from acetate-degrading methanogens, the prime methane producers in the world, will be isolated from mesocosms. (iii) As the most challenging project, we will study marine environmental enzymes from sediments and microbial mats conducting anaerobic methanotrophy and methanogenesis.
Catabolic enzymes are naturally in high abundance in these multiple subspecies communities. Single protein populations will be sorted out by chromatography and ultimately by crystallisation and studied by a suite of biophysical, biochemical and structural technics, as we recently did for a methane-generating enzyme isolated from a wastewater treatment plant.
EnLightEn will open a field to characterise the functional dark matter, which can be further applied to other metabolisms and offer an unprecedented view of the molecular tricks used by the microbial world."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0