Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next-generation engineering of gas-fermenting cell factories through large-scale systems-level maps

Ziel

Gas fermentation provides a unique opportunity for the circular bioeconomy by enabling carbon recycling from gaseous waste feedstocks into value-added bioproducts using microbes. Acetogens are ideal biocatalysts for gas fermentation as they use gas (CO and/or CO2+H2) as their sole carbon and energy source, evidenced by the commercialisation of the waste gas-to-ethanol conversion process. Despite recent efforts, our understanding of genotype-phenotype relationships in acetogens is still minimal. This, however, is required for rational metabolic engineering and expanding the product spectrum of acetogens to unlock their full potential. GENESYS aims to engineer superior gas-fermenting cell factories through revolutionising systems-level understanding of acetogens and pioneering a new workflow for making large-scale arrayed CRISPR-engineered microbial strain libraries. First, essential genes for autotrophy of the model acetogen Clostridium autoethanogenum will be determined using a genome-wide CRISPRi screen. We then create ~750 single-gene knock-down strains of essential genes, transcription factors, and proteome “dark matter” using a novel “pooled-to-arrayed” workflow combining synthetic biology, automation, and DNA sequencing. Next, we will generate systems-level phenotype maps for up to ~750 strains through high-throughput gas fermentation and –omics analyses. Big data will be translated into a systems-level acetogen knowledgebase–A-BASE–through integrated bioinformatics and machine learning, metabolic modelling, and data engineering. Finally, we apply A-BASE to engineer acetogen cell factories from the “unexplored territories” of essential genes, transcription factors, and proteome “dark matter” for improving production of ethanol and acetone. This project will create superior gas-fermenting cell factories, advance fundamental understanding of acetogen metabolism, and pioneer a new workflow for creating large-scale arrayed engineered microbial strain libraries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TARTU ULIKOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 330 500,00
Adresse
ULIKOOLI 18
51005 TARTU
Estland

Auf der Karte ansehen

Region
Eesti Eesti Lõuna-Eesti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 330 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0