Projektbeschreibung
Die Grenzen unseres Verständnisses emergenter Zustände verschieben
In der Welt der winzigen Teilchen, wie z. B. der Elektronen in Festkörpern, können die Kräfte zwischen den Teilchen zu seltsamen Verhaltensweisen, den sogenannten Quantenzuständen, führen, die einzelne Teilchen nicht bilden könnten. Diese Zustände haben Begeisterung für ihr technologisches Potenzial geweckt, wie etwa Supraleiter für leistungsstarke Quantencomputer. Es gilt jedoch noch viel zu erforschen über diese Zustände. Überraschende experimentelle Entdeckungen prägen dieses Forschungsgebiet. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts Ixtreme wird daher untersucht, wie spezielle Formen der Kristallasymmetrie in Materialien neue Quantenzustände erzeugen können. Das von einem Team Sachverständiger geleitete Projekt nutzt extreme Bedingungen wie sehr niedrige Temperaturen, sehr hohe Magnetfelder und hohen Druck, um das komplizierte Zusammenspiel zwischen Asymmetrie, starken Kräften zwischen Elektronen und Supraleitung zu entschlüsseln.
Ziel
Strong correlations between electrons in solids lead to a variety of exotic quantum states like Mott insulator, unconventional high-Tc or odd-parity superconductivity. The groundbreaking discoveries of these states have not only generated huge advances in our understanding of condensed matter but also uncover a great potential for applications such as room-temperature superconductivity or quantum computing.
Symmetry is an important concept in classifying quantum states. So far, the majority of research has focused on global symmetry. I have recently discovered striking experimental evidence that local inversion symmetry breaking opens up a new route for the appearance of novel quantum states of matter. Namely, it can induce novel types of odd-parity superconductivity with possibly topological character, a much-needed state for topological quantum computing. However, the effect of local inversion symmetry breaking on quantum states still lacks our control and understanding.
In the Ixtreme project, I propose to generalise and exploit this concept by investigating materials with locally broken inversion symmetry as a platform of exotic quantum states. By measuring electric and thermal transport as well as magnetic properties in extreme conditions of very low temperature, high magnetic field and high hydrostatic and uniaxial pressure, the Ixtreme team will study and control the delicate interplay of local inversion-symmetry breaking with correlated electrons, magnetic and orbital degrees of freedom, topology, and superconductivity. Thereby, this project will establish new understanding of the physical properties of this promising novel class of unconventional metals and lead to new design methodologies for emergent states such as odd-parity superconductivity in locally non-centrosymmetric correlated electron systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Topologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Supraleiter
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
01069 Dresden
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.