Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deciphering and exploiting ferroptosis regulatory mechanism in cancer

Ziel

Ferroptosis is a cell death modality triggered by the accumulation of oxidised lipids, a process known as lipid oxidation, and associated with a multitude of pathological conditions, including ageing, neurodegeneration, and cancer. On the flip side, recent studies demonstrated that targeting pathways contributing to the prevention or repair of oxidised lipids is a powerful strategy to eradicate therapeutically challenging entities, including neuroblastoma, a pediatric malignancy reported to be remarkably sensitive to ferroptosis. However, therapeutic breakthroughs targeting this pathway are elusive due to our incomplete understanding of the factors controlling this process. DeciFERR will address this critical knowledge gap and identify strategies to trigger ferroptosis. This will be accomplished by discovering and characterising novel mechanisms regulating the stability of key ferroptosis suppressors, thus providing opportunities to develop tailored strategies to target ferroptosis-sensitive entities.

This project rests on our pioneering works identifying two major break systems operating against lipid peroxidation, glutathione peroxidase 4(GPX4) and ferroptosis suppressor protein 1 (FSP1). In Aim 1, using a combination of novel cellular model and target-oriented phenotypic screens, we will characterise and target pathways involved in selenocysteine uptake, mobilisation and recycling, which we found essential for the stability of selenoproteins, including GPX4. In Aim 2, we will dissect metabolic and cellular states that determine the antioxidant capacity of membranes via FSP1-dependent mechanisms using a combination of cellular systems and functional genetic screens. DeciFERR will lead to a comprehensive understanding of how ferroptosis is orchestrated and will expand the druggable inventory, providing innovative strategies that will be put to test and could ultimately pave the way for efficacious therapies against malignancies that still defy current treatments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

JULIUS-MAXIMILIANS-UNIVERSITAT WURZBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 985 356,00
Adresse
SANDERRING 2
97070 Wuerzburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Unterfranken Würzburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 985 356,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0