Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

In-situ fetoscopic 3D bioprinting for spina bifida treatment

Ziel

Currently available pre-birth surgical treatments for Spina Bifida Aperta (SBA) still do not provide a complete recovery in babies and would potentially benefit from a tissue engineering approach, indeed the first clinical trial using stem cells for SBA has recently started, however this is performed via an open-uterus approach. This made me wonder, what if we can develop an innovative system to deliver via fetoscopy a bioprinted tissue engineering costructfor SBA repair? Such an approach would promote tissue regeneration and ease the surgery.

In 3D.FETOPRINT I will develop a system for the in-situ fetoscopic bioprinting of a gel composed of extracellular matrix (ECM) proteins and amniotic fluid stem cells (AFSCs) to close the defect of spina bifida aperta (SBA) in a large animal model.

The project will be divided into three work packages. First work package will address the development and testing of the gel, by studying the interaction between fetal ECM proteins and AFSCs, to define a gel formulation that could be bioprinted in-utero. Second work package will focus on the design and development of an innovative fetoscopic bioprinting device capable of bioprinting a gel patch on the fetus. Last work package will finally validate the innovative approach. We will first validate through in-vitro testing using a laparoscopic simulator, then we will perform a sheep spina bifida aperta model where the innovative fetoscopic 3D bioprinting system will be vaildated.

We will leverage my expertise in biomaterials, cells and tissue engineering device design to carry out this project that will deliver a revolutionary system that will open up the possibility to bioprint tissue engineered constructs on the fetus.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 797 500,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 797 500,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0