Projektbeschreibung
Hybridpflanzen für eine nachhaltige Land- und Forstwirtschaft
Die moderne Landwirtschaft stützt sich auf neue Kulturpflanzen und Verfahren zur Verbesserung der Erträge, der Krankheitsresistenz und der Toleranz gegenüber Trockenheit und extremen Temperaturen. Ein Beispiel ist die Pflanzenveredelung, bei der zwei Pflanzen geschnitten und miteinander vereint werden. An der Verzweigung bilden sich Hybridzellen zwischen den beiden Pflanzen, so dass sich entfernte Pflanzenarten kreuzen können. Die Zellhybridisierung ist aber nach wie vor nur wenig bekannt. Ziel des ERC-finanzierten Projekts GRAFT-ABLE ist es in diesem Zusammenhang, mithilfe fortgeschrittener Mikroskopie-, Sequenzierungs- und Verpflanzungsverfahren zu erforschen, wie sich Zellen in Pflanzen hybridisieren. Die Ergebnisse werden zur Entwicklung von Methoden für die Isolierung und Züchtung von Hybriden führen, was womöglich zur Schaffung überlegener Pflanzen für land- und forstwirtschaftliche Zwecke führen wird.
Ziel
Modern agriculture depends on developing new crops and techniques to enhance yields, disease resistance and tolerance to drought and extreme temperatures. One such innovation has been the development of plant grafting whereby two plants are cut and joined together to combine their best properties. At the graft junction, cells from the different plants expand, divide and in some instances exchange genetic material including DNA. This exchange of DNA forms hybrid cells between the two plants. Our ability to graft distantly related plants is growing and thus, hybridisation at the graft junction is a promising means to allow plants to hybridise that normally could not. However, how tissues fuse and cells hybridise remains largely unknown, and our ability to exploit this hybridisation technology remains limited
In GRAFT-ABLE, I will consolidate my expertise in plant grafting and build a dedicated team to identify the processes and molecular players that contribute to tissue fusion and DNA exchange at the graft junction in the model plant Arabidopsis thaliana. Using a combination of advanced microscopy techniques, single cell sequencing and genetic screens, I will identify how cells hybridise and determine which genes and cells contribute to hybrid cell formation. Using this information, I will deploy chemicals and novel grafting techniques to enhance hybridisation rates and to develop transgene free methods for hybrid formation. Graft hybrids will be generated from Arabidopsis thaliana to its relatives and also from various agriculturally relevant species.
By unravelling the molecular and developmental processes that occur at the graft junction, GRAFT-ABLE will provide fundamental information to better understand how different plants fuse tissues, how hybrids form and develop novel methodologies to isolate and grow hybrids. Such hybrids could overcome breeding barriers and combine genomes from two species to form superior plants for agriculture and forestry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
750 07 Uppsala
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.