Projektbeschreibung
Interdisziplinäre Forschung für ökologischen Wandel und Energiewende
Der Klimawandel stellt die Menschheit vor große Herausforderungen, wobei ein rascher ökologischer Wandel und eine Energiewende unabdingbar sind. Zur Bewältigung dieser Herausforderungen müssen neue Kenntnisse im Zusammenhang mit einer saubereren Energieerzeugung, nachhaltigem Bauen und der Bewertung der Auswirkungen extremer Wetterereignisse auf Bevölkerung und Strukturen erworben werden. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Übergänge berücksichtigt werden. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts MISCEA besteht darin, durch interdisziplinäre Forschung auf Projektebene zum ökologischen Wandel und zur Energiewende beizutragen. Es sollen 18 promovierte wissenschaftliche Führungskräfte und für Entscheidungen Verantwortliche ausgebildet werden, um Spitzenleistungen bei diesen Übergängen zu fördern. Das Projektteam stützt sich auf die Forschungskompetenz von zwölf Labors, die von der Ecole Nationale des Ponts et Chaussées betreut werden, und arbeitet mit dem Privatsektor zusammen. Das Einstellungsverfahren folgt bestmöglichen Verfahren, wobei großer Wert auf Vielfalt und Exzellenz gelegt wird.
Ziel
Humanity is facing critical challenges due to climate change and the absolute need for rapid ecological and energy transitions is not disputed. To address these challenges, new knowledge to produce cleaner energy, build and adapt our environment in a sustainable manner and evaluate the consequences of extreme meteorological events on populations and constructions is needed. The societal impact of these transitions cannot be overlooked or studied separately from these technological issues.
The objectives of the MISCEA programme are twofold. First, to contribute to these transitions through research and innovation in multiple fields and using interdisciplinary approaches. Second, to train future scientific leaders and decision-makers in an interdisciplinary manner to achieve excellence in the implementation of these ecological and energy transitions. To achieve these goals, the programme will build on the excellence of the research conducted in the 12 laboratories overseen by the Beneficiary, Ecole Nationale des Ponts et Chaussées. The Institution will also rely on its strong interactions with the private sector to provide the 18 PhD fellows with a fruitful environment to develop their employability skills. A solid participation of industrial partners, as Associated partners, in this research training program as well as the related activities are at the heart of the development of MISCEA Programme and is intended to intensify during the project.
The implementation of the programme will be based on the best practices in terms of open and fair recruitment, with a strong focus on diversity and excellence in the recruited cohorts. The programme will also strive to foster group cohesion among the MISCEA PhD fellows. The membership of Ecole Nationale des Ponts et Chaussées of the European University Alliance EELISA will be an asset for the implementation of the programme, in terms of information dissemination, recruitment and secondment opportunities.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-Cofund-D - HORIZON TMA MSCA Cofund Doctoral programme
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-COFUND-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
77455 Marne La Vallee Cedex 2
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.